Einblatt – elegante Schönheit für die dunkleren Ecken

Einblatt (Spathiphyllum)

Manche Zimmer sind deutlich weniger lichtdurchflutet als andere und trotzdem ist der Wunsch nach Zimmerpflanzen vorhanden – es muss ja nicht zwingend was blühendes sein, Hauptsache grün. Oftmals findet in solchen Räumen die künstliche Pflanze ihr Plätzchen. Und doch gibt es Pflanzen, die genau diese Lichtverhältnisse benötigen. Eines dieser Exemplare ist das Einblatt, dessen botanischer Name Spathiphyllum lautet. Diese ursprünglich aus den tropischen Regionen Südamerikas stammende Pflanze möchte anderen Zimmerpflanzen den sonnigen Vortritt lassen.

Das Einblatt sieht nicht nur hübsch aus, sondern hat auch noch wohlklingende Alternativnamen: Scheidenblatt, Blattfahne und Friedenslilie. Von den Einblättern gibt es noch eine Reihe weiterer Arten, von denen allerdings Spathiphyllum wallisii am häufigsten im Angebot zu finden ist.

Giftige Schönheit

Einblätter sind ein Familienmitglied der Aronstabgewächse und somit giftig. Solange kleine Kinder und Haustiere, die an die Pflanze gelangen können, nicht mit zum Haushalt gehören, ist es natürlich kein Problem, diese Pflanze so zu stellen, dass sie von allen Seiten gut erreichbar ist – andernfalls ist es ratsam auf diese Zimmerpflanze zu verzichten und auf eine ungiftige Alternative zurückzugreifen. Beim Hantieren mit der Blattfahne, wie es beispielsweise beim Umtopfen der Fall ist, ist das Tragen von Handschuhen ratsam, um nicht mit möglicherweise austretendem Pflanzensaft in Berührung zu kommen.

Grün werdende Blüte vom Einblatt
© Karelgallas | Dreamstime.com (#74561924 – Spathiphyllum flower) Nach und nach verliert die Blüte des Einblatt seine reinweiße Farbe und wird schließlich grün.

Blütezeit

Das Einblatt blüht während der Sommermonate – von etwa Juni bis September zeigt die Pflanze ihre Blüten samt der wirkungsvollen Hochblätter, die sich unaufdringlich inmitten der sattgrünen Blätter in den Vordergrund schieben. Während dieses Hochblatt anfangs noch reinweiß strahlt, verliert es mit der Zeit und bekommt eine grüne Farbe. Sie sind gerade verwundert darüber, dass Ihr Einblatt während der lichtarmen Jahreszeit erneut Blütenstände zur Schau stellt? Nun, auch das ist möglich. Denn dieses Aronstabgewächs legt im Winter nicht zwingend eine Blühpause ein und kann sogar das gesamte Jahr über immer wieder blühen.

Ebenso wenig verwundert sollten Sie sein, wenn Sie in der Nähe der Blattfahne eine angenehmen Duft wahrnehmen, der von den Blüten ausgeht.

Wuchshöhe

Manche Sorten werden größer, andere wiederum bleiben kleiner. Kleiner heißt etwa 30 Zentimeter, größer 60 bis 80 Zentimeter, ab und an auch mal etwas mehr. Bei der Größe ist der Blütenstand noch nicht mit eingerechnet – hier können es 20 Zentimeter und mehr werden. Entsprechend groß sollte der Blumentopf für das Einblatt gewählt werden, damit die Zimmerpflanze sicher steht und nicht bei dem kleinsten Windhauch umfällt.

Der bevorzugte Standort

Das Einblatt ist kein Sonnenanbeter. Ein helles Plätzchen ohne direkte Sonne ist möglich, wohler fühlt sich die Zimmerpflanze allerdings im Halbschatten und sogar in schattigen Bereich des Zimmers.

Die Blattfahne mag es nicht zu sonnig und auch nicht zu warm. Im Sommer kommt sie mit Temperaturen bis 26 Grad Celsius gut zurecht. Im Winter hingegen kann das Einblatt gerne etwas kühler stehen. Allerdings sollte das Thermometer nicht weniger als 18 Grad Celsius anzeigen. Kühle 16 Grad Celsius werden zwar auch noch toleriert, kälter sollte es dann allerdings nicht werden.

Das Einblatt gießen

Gießen Sie die Blattfahne regelmäßig, sodass die Blumenerde immer leicht feucht ist, aber keine Staunässe entsteht. Ebenso wenig mag die Zimmerpflanze kein zu trockenes Substrat, dass auszutrocknen droht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Pflanze Wasser benötigt oder auch nicht, können Sie die Daumenprobe machen – ist die Erde noch feucht genug, benötigt die Pflanze keine Wassergabe, ist das Substrat hingegen sehr trocken, kann gegossen werden.

Das Einblatt düngen

Damit die Blattfahne üppig wachsen und blühen kann, benötigt die Zimmerpflanze in regelmäßigen Abständen Dünger. Ein normaler Blumendünger kann von Frühjahr bis Herbst wöchentlich verabreicht werden. Während der lichtarmen Jahreszeit benötigt die Pflanze weniger Nährstoffe und kommt mit einer Düngergabe alle zwei bis drei Wochen gut zurecht. Der Blumendünger kann, sofern es sich um einen Flüssigdünger handelt, bequem mit dem Gießwasser verabreicht werden. Ebenso komfortabel ist ein Langzeitdünger, der etwa alle drei Monate erneut gegeben wird. Inzwischen ist es kein Problem mehr, auf Bio-Dünger zurückzugreifen, die ebenfalls in flüssiger Form, aber auch als Langzeitdünger erhältlich sind.

Substrat

Das Einblatt benötigt kein Substrat, für das Sie sämtliche Gartencenter abklappern müssen, um den Ansprüchen der Zimmerpflanze gerecht zu werden – ein Substrat mit einem hohen Anteil an Humus reicht vollkommen aus. Wenn Sie eine gute Palmenerde zur Hand haben, können Sie diese ebenfalls verwenden.

Einblatt umtopfen
© Karpenkov Denis | Dreamstime.com (#85909517 – Man transplant a flower Spathiphyllum in flower pot) Das Frühjahr ist ideal zum Umtopfen der Einblätter. Aber auch während der Sommermonate kann noch umgetopft werden.

Eine weitere Alternative ist die Hydrokultur. Die Blattfahne fühlt sich auch in den entsprechenden Substraten, die dafür genutzt werden, pudelwohl.

Umtopfen

Im Frühjahr und während der Sommermonate kann die Blattfahne in einen größeren Topf umziehen. Je nachdem, wie schnell die Pflanze wächst, können Sie alle ein bis zwei Jahre das Einblatt umtopfen. Spätestens, wenn die Wurzeln aus den Abzugslöchern schauen, benötigt die Zimmerpflanze mehr Platz und ein neues Substrat.

Das Einblatt vermehren

Wenn Sie gerade dabei sind und ein größeres Einblatt umtopfen, können Sie es bei der Gelegenheit vorsichtig teilen und so ohne großen Aufwand vermehren.

Je nachdem, wie viele Teilstücke sie mit einem sauberen und scharfen Messer geschnitten haben, können Sie diese natürlich auch verschenken, wenn Sie nicht wissen, wohin damit. Wenn Freunde und die Familie schon bestens mit Blattfahnen versorgt sind, können Sie diese auch in Tauschbörsen oder Nachbarschaftsportalen im Internet anbieten.

Schädlinge

Nicht nur bei den Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon kann es zu einem Schädlingsbefall kommen, sondern auch bei den Zimmerpflanzen. Bei dem Einblatt kann es immer mal vorkommen, dass sich Blattläuse oder auch Wollläuse einfinden. Kontrollieren Sie am besten regelmäßig Ihre Zimmerpflanzen, ob sich unliebsame Gäste breitmachen. Werden diesen rechtzeitig Grenzen gesetzt, richten sie meist keinen oder nur einen geringen Schaden an. Insbesondere während der Winterzeit ist eine vermehrte Kontrolle ratsam, da die trockene Heizungsluft eine regelrechte Einladung für manche Pflanzenschädlinge ist, die sich zwar nicht über das Einblatt hermachen, dafür aber über andere Topfpflanzen.

Tipps zur Pflege

Das Einblatt mag keine direkte Sonne, dafür aber eine hohe Luftfeuchtigkeit. Um diese zu erhöhen, insbesondere während der Wintermonate, in denen die Heizung für ein trockenes Raumklima sorgt, aber auch in warmen und regenarmen Sommern, können Sie zur Sprühflasche greifen und durch regelmäßiges Besprühen für feuchtere Luft sorgen