Zimmerpflanzen gießen: Allgemeine Regeln gibt es nicht

Zimmerpflanzen gießen ist nicht schwer. Erde schön feucht halten, nie austrocknen lassen, dann kann eigentlich nichts passieren. Ist es wirklich so einfach? Schön wär´s! Ist es natürlich nicht, eine Philosophie ist es aber auch nicht, denn Blumen gießen ist relativ einfach, wenn man sich an einige Regeln hält. Zum Zimmerpflanzen gießen gehört so einiges, worauf viele gar nicht kommen würden. Zum Beispiel der Standort der Pflanze, die Temperaturverhältnisse |weiterlesen

Goldfruchtpalme – Urlaubsfeeling für zuhause

Auch unter den Zimmerpflanzen gibt es Ladenhüter, zu denen die Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens, ehemals Chrysalidocarpus lutescens syn. Areca lutescens) allerdings nicht gehört. Im Gegenteil. Diese pflegeleichte Palme erfreut sich großer Beliebtheit und ist stark vertreten im Topfpflanzensortiment. In ihrer Heimat Madagaskar bildet die frostempfindliche Goldfruchtpalme, die heute noch als Areca-Palme bekannt ist, Blüten und Früchte aus. |weiterlesen

Kranzschlinge – duftende Schönheit

Die Kranzschlinge sieht der Wachsblume (Hoya carnosa) zum Verwechseln ähnlich – beide Pflanzen gehören der Familie der Seidenpflanzengewächse an und erfreuen sich hierzulande großer Beliebtheit. Von der Gattung Stephanotis hat lediglich die aus Madagaskar stammende Stephanotis floribunda Bedeutung als Topfpflanze erlangt. Aufgrund der Herkunft wird diese Pflanze auch Madagaskar-Kranzschlinge genannt. Ein weiterer Alternativname ist Madagaskar-Jasmin. |weiterlesen

Schusterpalme – beliebt und robust

Manche Zimmerpflanzen werden gehegt und gepflegt und trotzdem sehen sie nach einiger Zeit unansehnlich aus oder sterben gar ab. Nicht so die Schusterpalme (Aspidistra elatior). Diese Zimmerpflanze ist nicht nur außerordentlich pflegeleicht, sondern zudem auch ausdauernd und nahezu unverwüstlich. Mit anderen Worten: ideal für Pflanzenanfänger und Zimmerpflanzenliebhaber, die keinen Grünen Daumen besitzen. So findet diese Pflanze nicht nur ein |weiterlesen

Schlaf, Pflänzlein, schlaf – Ruhezeit bei Zimmerpflanzen

Wenn sich der Herbst ankündigt und die Bäume langsam ihre Blätter verlieren, dann wissen wir, dass es nicht mehr lange hin ist, bis sich die Pflanzen zur Ruhe begeben. Die Blätter dienen im Frühling und Sommer der Regulierung des Wasserhaushalts und der Fotosynthese. In der kalten Jahreszeit kann die Pflanze aufgrund der Temperaturen beides aber nicht mehr aufrechterhalten, sodass sie die Blätter abwirft. Das dient als Schutz, damit die Pflanze |weiterlesen

Fournier-Torenie – hübscher Sommerblüher für drinnen und draußen

Die Fournier-Torenie (Torenia fournieri), ein einjähriger und ausdauernder Sommerblüher, gehört nicht gerade zu den Zimmerpflanzen, die häufig anzutreffen sind. Diese aus Vietnam stammende Pflanze, deren Trichterblüten hübsch anzuschauen sind, wird auch einfach nur Torenie genannt. Bekannt ist diese Topfpflanze aber auch unter dem Alternativnamen Schnappmäulchen. Blütezeit der Fournier-Torenie Etwa ab Mai blüht die Torenie und zeigt ihre |weiterlesen

Zimmerpflanzen-Portal - Auf Du und Du mit seinen grünen Mitbewohnern

Schön bunt, schön grün, schön duftend - in der Ecke, auf dem Regal, auf dem Tisch, von der Decke hängend, freie Plätze für Zimmerpflanzen finden sich immer. Auch in Ihrer Wohnung! Doch, wirklich! Und selbst, wenn Sie kaum zuhause sind, muss es nicht die Plastikblume sein. Es gibt zahlreiche anspruchslose Pflanzen, denen es ausreicht, wenn man sich einmal in der Woche um sie kümmert. Dahingehend haben die Zimmerpflanzen dem Ehepartner einiges voraus...

So, wenn Sie sich also für Zimmerpflanzen entschieden haben, ist es bei der Suche sogar noch einfacher, als bei der Partnerwahl, denn Pflanzen sind, in diesem Punkt zumindest, nicht wählerisch. Anders sieht es da beim Standort aus. Sonne, Schatten, Wärme, Kälte, Windzug - all das muss bei der Pflanzenwahl berücksichtigt werden, wenn die Blumen schön blühen und gesund bleiben sollen. Ja, dieser Aspekt fällt beim Partner weg, schon klar, dafür widersprechen Pflanzen nicht.

Sie sehen: Die Vorteile "pro Zimmerpflanzen" überwiegen eindeutig! Und dann sehen sie mit Sicherheit auch schöner aus, als Partner, die in der Ecke oder gar auf dem Regal stehen. Oder am Ende an der Ecke hängen ...

Auch wenn Sie sich für Pflanzen entscheiden, die wenig Pflege brauchen, ab und zu muss auch hier Hand angelegt werden. Gießen ist bei jeder Pflanze wichtig - mal mehr, mal weniger. Ab und an ist auch eine Düngergabe sinnvoll, und wenn der Blumentopf zu klein wird, ist ein kleiner Umzug in einen größeren Topf angesagt. Das alles sind aber Arbeiten, die sich in Grenzen halten.

Sofern Sie Zimmerpflanzen möchten, die üppig und langanhaltend blühen und nicht einfach ein grünes Dasein fristen, müssen Sie mit ein wenig mehr Arbeit rechnen. Informieren Sie sich also im Vorfeld, welche Pflanze welche Bedingungen braucht und wie viel Arbeit drinsteckt. Und weil unser Zimmerpflanzen-Portal Ihnen gerne einige Hilfestellungen geben möchte, stöbern Sie mal ein bisschen, Sie werden hier einiges finden, was Ihre Fragen beantworten wird.