Chamaedorea – die Bergpalme als Zimmerpflanze
Palmen sind in der Regel in warmen Gefilden, etwa in tropischen Regionen der Erde zuhause. Wobei sich die Pflanzen relativ gut anpassen können und es sogar im kühlen Schottland Gegenden gibt, in denen Palmen wunderbar gedeihen. Über die Außenbedingungen muss sich die Bergpalme bei uns keine großen Gedanken machen, denn auch wenn sie aus den Bergen Mexikos und Guatemalas kommt, fühlt sie sich in unseren Zimmern sehr wohl. Was Sie bei der Pflege |weiterlesen
Schusterpalme – beliebt und robust
Manche Zimmerpflanzen werden gehegt und gepflegt und trotzdem sehen sie nach einiger Zeit unansehnlich aus oder sterben gar ab. Nicht so die Schusterpalme (Aspidistra elatior). Diese Zimmerpflanze ist nicht nur außerordentlich pflegeleicht, sondern zudem auch ausdauernd und nahezu unverwüstlich. Mit anderen Worten: ideal für Pflanzenanfänger und Zimmerpflanzenliebhaber, die keinen Grünen Daumen besitzen. So findet diese Pflanze nicht nur ein |weiterlesen
Speckbaum – äußerst beliebt als Bonsai
Manche Pflanzen sehen sich zum Verwechseln ähnlich – dem Speckbaum geht es nicht anders. Widmet man dieser Pflanze nur einen flüchtigen Blick, könnte man sie für einen Geldbaum halten. Zugegeben, eine Ähnlichkeit im Äußeren besteht schon. Mehr aber auch nicht, denn beide Pflanzen sind nicht miteinander verwandt. Der Speckbaum, dessen Ursprung in Südafrika liegt, hat zwei hübsche Trivialnamen, die vielleicht geläufiger sind: Elefantenbusch |weiterlesen
Catharanthus – das in Vergessenheit geratene Zimmerimmergrün
Die Catharanthus roseus gehört zu den Zimmerpflanzen, die heutzutage eher selten in Innenräumen zu finden und scheinbar in Vergessenheit geraten ist. Dabei handelt es sich bei dem Zimmerimmergün, ein hübscher Trivialname für diese Pflanze, die ihre Ursprünge in Madagaskar hat, um ein pflegeleichtes und nicht sonderlich anspruchsvolles Gewächs. Zudem wird diese Zimmerpflanze zumeist einjährig kultiviert, wobei es sich um eine mehrjährige Pflanze |weiterlesen
Einblatt – elegante Schönheit für die dunkleren Ecken
Manche Zimmer sind deutlich weniger lichtdurchflutet als andere und trotzdem ist der Wunsch nach Zimmerpflanzen vorhanden – es muss ja nicht zwingend was blühendes sein, Hauptsache grün. Oftmals findet in solchen Räumen die künstliche Pflanze ihr Plätzchen. Und doch gibt es Pflanzen, die genau diese Lichtverhältnisse benötigen. Eines dieser Exemplare ist das Einblatt, dessen botanischer Name Spathiphyllum lautet. Diese ursprünglich aus den |weiterlesen