Kategorie: Zimmerpflanzen pflegen

Zimmerpflanzen pflegen – so wird das was!
Es soll alles schön grünen und blühen, am besten sollte es aber keine Mühe machen. Naja, wer so denkt, der holt sich wohl lieber Strohblumen nach Hause. Denn wenn man die eigenen vier Wände schön mit Pflanzen gestalten will, muss man ein bisschen was dafür tun. Zimmerpflanzen pflegen ist keine Philosophie und keine Zauberei. Jeder kann das – sofern ein paar Dinge beachtet werden.

Das „Schwierige“ daran ist, dass jede Pflanze eine andere Pflege braucht. Wer schon im Vorfeld die Blumen danach aussucht, kann sich viel Arbeit ersparen. Alle anderen sollen ab und an hier bei uns vorbeischauen, denn hier gibt es wirklich wertvolle Tipps, wie Zimmerpflanzenpflege aussehen sollte.

Schlaf, Pflänzlein, schlaf – Ruhezeit bei Zimmerpflanzen

Wenn sich der Herbst ankündigt und die Bäume langsam ihre Blätter verlieren, dann wissen wir, dass es nicht mehr lange hin ist, bis sich die Pflanzen zur Ruhe begeben. Die Blätter dienen im Frühling und Sommer der Regulierung des Wasserhaushalts und der Fotosynthese. In der kalten Jahreszeit kann die Pflanze aufgrund der Temperaturen beides aber nicht mehr aufrechterhalten, sodass sie die Blätter abwirft. Das dient als Schutz, damit die Pflanze |weiterlesen

Orchideensubstrat – die beste Grundlage für gesunde Orchideen

Na, haben Sie auch die eine oder andere Orchidee zuhause? Wenn ja, dann gehören Sie zu den Trendsettern, denn egal, wann und wo eine Umfrage gestartet wird, die Orchidee ist immer unter den beliebtesten Zimmerpflanzen mit dabei. Mal auf Platz 1, mal auf Platz 3, aber immer in der Spitzengruppe. Viele trauen sich ja gar nicht an die Blumen ran, denn sie sind nicht so einfach zu halten, wie andere Zimmerpflanzen. Das sieht man schon am Orchideensubstrat, |weiterlesen

Kakteenerde – so geht es Ihren stacheligen Freunden gut

Ja, Kakteen brauchen kaum Pflege, Sie kommen mit wenig Wasser und Dünger aus, was soll da also schon passieren? Nun, auch wenn Kakteen pflegeleicht sind, haben sie doch relativ hohe Ansprüche, was die Erde und die darin befindlichen Nährstoffe betrifft. Einfach mal in herkömmliche Blumenerde pflanzen kann man versuchen, ist aber meist nicht von Erfolg gekrönt. OK, Sie können sich im Fachhandel natürlich spezielle Kakteenerde holen, doch bedient |weiterlesen

Bonsaierde: Nahrung für die Kleinsten

Bäume, die auf die Fensterbank passen – hätten die Chinesen die Bonsaibäume nicht vor mehr als 2.000 Jahren erfunden, wir wären um ein Stück Pflanzenkultur ärmer. Bon-sai heißt wörtlich übersetzt Schalen-Pflanze. Also Bäume im Miniaturformat, die man sich auch mal nach drinnen holen kann. Günstig sind Bonsais allerdings nicht, denn das Aufziehen dieser hübschen Pflanzen ist langwierig und nicht gerade einfach. Logisch, dass man dafür |weiterlesen

Dünger für Zimmerpflanzen: Nährstoffe für üppiges Grün

Vielleicht fragen Sie sich auch manchmal, wofür Sie Dünger für Zimmerpflanzen brauchen, schließlich geht es Ihren Pflanzen doch gut. Das mag durchaus sein und eine Pflanze ohne Dünger geht noch lange nicht ein. Aber: Mit Düngergaben sind Pflanzen weniger anfällig für Krankheiten und sie blühen und gedeihen einfach besser. Sprich: Es geht ihnen einfach gut. OK, nachdem wir jetzt also wissen, dass man Zimmerpflanzen düngen sollte, stellen |weiterlesen

Rankgitter für Zimmerpflanzen: wenn´s hoch hinaus geht

Nicht nur im Garten, auf Terrasse oder Balkon sind Kletterpflanzen an der Tagesordnung, auch für die Wohnung gibt es Pflanzen, die etwas größer werden, als ihre Kollegen. Gerade dann, wenn es ans Klettern geht, braucht man auch hier – ebenso wie draußen – ein Rankgitter für Zimmerpflanzen. Diese Stütze soll es der Blume erleichtern, schwindelnde Höhen zu erreichen. Nun gut, anders als draußen, haben wir drinnen nur einen begrenzten |weiterlesen