Goldfruchtpalme – Urlaubsfeeling für zuhause
Auch unter den Zimmerpflanzen gibt es Ladenhüter, zu denen die Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens, ehemals Chrysalidocarpus lutescens syn. Areca lutescens) allerdings nicht gehört. Im Gegenteil. Diese pflegeleichte Palme erfreut sich großer Beliebtheit und ist stark vertreten im Topfpflanzensortiment. In ihrer Heimat Madagaskar bildet die frostempfindliche Goldfruchtpalme, die heute noch als Areca-Palme bekannt ist, Blüten und Früchte aus. |weiterlesen
Kranzschlinge – duftende Schönheit
Die Kranzschlinge sieht der Wachsblume (Hoya carnosa) zum Verwechseln ähnlich – beide Pflanzen gehören der Familie der Seidenpflanzengewächse an und erfreuen sich hierzulande großer Beliebtheit. Von der Gattung Stephanotis hat lediglich die aus Madagaskar stammende Stephanotis floribunda Bedeutung als Topfpflanze erlangt. Aufgrund der Herkunft wird diese Pflanze auch Madagaskar-Kranzschlinge genannt. Ein weiterer Alternativname ist Madagaskar-Jasmin. |weiterlesen
Schusterpalme – beliebt und robust
Manche Zimmerpflanzen werden gehegt und gepflegt und trotzdem sehen sie nach einiger Zeit unansehnlich aus oder sterben gar ab. Nicht so die Schusterpalme (Aspidistra elatior). Diese Zimmerpflanze ist nicht nur außerordentlich pflegeleicht, sondern zudem auch ausdauernd und nahezu unverwüstlich. Mit anderen Worten: ideal für Pflanzenanfänger und Zimmerpflanzenliebhaber, die keinen Grünen Daumen besitzen. So findet diese Pflanze nicht nur ein |weiterlesen
Fournier-Torenie – hübscher Sommerblüher für drinnen und draußen
Die Fournier-Torenie (Torenia fournieri), ein einjähriger und ausdauernder Sommerblüher, gehört nicht gerade zu den Zimmerpflanzen, die häufig anzutreffen sind. Diese aus Vietnam stammende Pflanze, deren Trichterblüten hübsch anzuschauen sind, wird auch einfach nur Torenie genannt. Bekannt ist diese Topfpflanze aber auch unter dem Alternativnamen Schnappmäulchen. Blütezeit der Fournier-Torenie Etwa ab Mai blüht die Torenie und zeigt ihre |weiterlesen
Speckbaum – äußerst beliebt als Bonsai
Manche Pflanzen sehen sich zum Verwechseln ähnlich – dem Speckbaum geht es nicht anders. Widmet man dieser Pflanze nur einen flüchtigen Blick, könnte man sie für einen Geldbaum halten. Zugegeben, eine Ähnlichkeit im Äußeren besteht schon. Mehr aber auch nicht, denn beide Pflanzen sind nicht miteinander verwandt. Der Speckbaum, dessen Ursprung in Südafrika liegt, hat zwei hübsche Trivialnamen, die vielleicht geläufiger sind: Elefantenbusch |weiterlesen
Catharanthus – das in Vergessenheit geratene Zimmerimmergrün
Die Catharanthus roseus gehört zu den Zimmerpflanzen, die heutzutage eher selten in Innenräumen zu finden und scheinbar in Vergessenheit geraten ist. Dabei handelt es sich bei dem Zimmerimmergün, ein hübscher Trivialname für diese Pflanze, die ihre Ursprünge in Madagaskar hat, um ein pflegeleichtes und nicht sonderlich anspruchsvolles Gewächs. Zudem wird diese Zimmerpflanze zumeist einjährig kultiviert, wobei es sich um eine mehrjährige Pflanze |weiterlesen