Jakobslilie: Eine außergewöhnliche Zimmerpflanze mit tropischem Flair
Exotische Zimmerpflanzen mit Blüten stehen bei Ihnen ganz hoch im Kurs? Nun, dann ist die Jakobslilie vielleicht genau die Zimmerpflanze, die noch in Ihrem Sortiment fehlt. Die auffällige, leuchtend rote Blüte verrät die enge Verwandtschaft zu der außerordentlich beliebten Amaryllis. Diese einzigartig geformten Blüten, die wie eine kunstvolle Mischung aus Orchidee und Lilie wirken, verleihen den Jakobslilien als Blickfang in der Wohnung das |weiterlesen
Persische Schildpflanze – hübsche Blattschmuckpflanze
Die Persische Schildpflanze trumpft nicht mit ihren Blüten, obwohl diese Pflanze unter den richtigen Bedingungen durchaus blüht, sondern mit ihren außergewöhnlichen Blättern. Diese sind bis zu 20 Zentimeter lang und weisen einen gesägten Rand auf. Während die Blattunterseite rot gefärbt ist, leuchtet die Blattoberseite metallisch blauviolett, was dieses Akanthusgewächs zum absoluten Hingucker macht. Die botanische Bezeichnung dieser ursprünglich |weiterlesen
Schlangenbart – ein besonderes Gras, nicht nur fürs Zimmer
Gräser als Zimmerschmuck sind seit jeher beliebt, erst recht dann, wenn sie etwas anders aussehen, als die üblichen Verdächtigen. Der Schlangenbart, botanisch auch Ophiopogon genannt, ist so ein Geselle, der aber nicht nur als Zimmerpflanze eine gute Figur macht, sondern auch draußen im Beet hervorragend zur Geltung kommt. Sehen wir uns diesen Exoten mal etwas genauer an. Schlangenbart – von Asien aus in die weite Welt Seine ursprüngliche |weiterlesen
Fournier-Torenie – hübscher Sommerblüher für drinnen und draußen
Die Fournier-Torenie (Torenia fournieri), ein einjähriger und ausdauernder Sommerblüher, gehört nicht gerade zu den Zimmerpflanzen, die häufig anzutreffen sind. Diese aus Vietnam stammende Pflanze, deren Trichterblüten hübsch anzuschauen sind, wird auch einfach nur Torenie genannt. Bekannt ist diese Topfpflanze aber auch unter dem Alternativnamen Schnappmäulchen. Blütezeit der Fournier-Torenie Etwa ab Mai blüht die Torenie und zeigt ihre |weiterlesen
Speckbaum – äußerst beliebt als Bonsai
Manche Pflanzen sehen sich zum Verwechseln ähnlich – dem Speckbaum geht es nicht anders. Widmet man dieser Pflanze nur einen flüchtigen Blick, könnte man sie für einen Geldbaum halten. Zugegeben, eine Ähnlichkeit im Äußeren besteht schon. Mehr aber auch nicht, denn beide Pflanzen sind nicht miteinander verwandt. Der Speckbaum, dessen Ursprung in Südafrika liegt, hat zwei hübsche Trivialnamen, die vielleicht geläufiger sind: Elefantenbusch |weiterlesen
Einblatt – elegante Schönheit für die dunkleren Ecken
Manche Zimmer sind deutlich weniger lichtdurchflutet als andere und trotzdem ist der Wunsch nach Zimmerpflanzen vorhanden – es muss ja nicht zwingend was blühendes sein, Hauptsache grün. Oftmals findet in solchen Räumen die künstliche Pflanze ihr Plätzchen. Und doch gibt es Pflanzen, die genau diese Lichtverhältnisse benötigen. Eines dieser Exemplare ist das Einblatt, dessen botanischer Name Spathiphyllum lautet. Diese ursprünglich aus den |weiterlesen