Persische Schildpflanze – hübsche Blattschmuckpflanze
Die Persische Schildpflanze trumpft nicht mit ihren Blüten, obwohl diese Pflanze unter den richtigen Bedingungen durchaus blüht, sondern mit ihren außergewöhnlichen Blättern. Diese sind bis zu 20 Zentimeter lang und weisen einen gesägten Rand auf. Während die Blattunterseite rot gefärbt ist, leuchtet die Blattoberseite metallisch blauviolett, was dieses Akanthusgewächs zum absoluten Hingucker macht. Die botanische Bezeichnung dieser ursprünglich |weiterlesen
Schlangenbart – ein besonderes Gras, nicht nur fürs Zimmer
Gräser als Zimmerschmuck sind seit jeher beliebt, erst recht dann, wenn sie etwas anders aussehen, als die üblichen Verdächtigen. Der Schlangenbart, botanisch auch Ophiopogon genannt, ist so ein Geselle, der aber nicht nur als Zimmerpflanze eine gute Figur macht, sondern auch draußen im Beet hervorragend zur Geltung kommt. Sehen wir uns diesen Exoten mal etwas genauer an. Schlangenbart – von Asien aus in die weite Welt Seine ursprüngliche |weiterlesen
Beerenmalve – hübsche Zimmerpflanzen mit tollen Blüten
Im Garten kann die Beerenmalve nur im warmen Sommer überleben, daher ist die Exotin am besten als Zimmerpflanze geeignet. Sie kommt ursprünglich aus Mittelamerika, ist hier vor allem in Peru, Kolumbien und Venezuela heimisch, gedeiht aber auch im US-Bundesstaat Texas. Ein alternativer Name der Beerenmalve ist Tutenmalve, sie ist aber auch als Wachsmalve oder Schlafender Hibiskus bekannt. Ihr botanischer Name lautet Malvaviscus arboreus. Unnötig |weiterlesen
Iresine – Faszinierende Zimmerpflanze mit besonderem Blattschmuck
Manche Zimmerpflanzen überzeugen durch einen interessanten und außergewöhnlichen Wuchs, andere durch üppige Blütenpracht, wieder andere duften ganz herrlich und dann gibt es noch die Iresine, die mit besonders hübschen Blättern aufwartet. Iresine: Das Blutblatt überzeugt mit schöner Färbung Die Iresine ist eine rund 40 Zentimeter hohe Staude, die nicht nur als Zimmerpflanze beliebt ist, sondern auch im Garten – zumindest für eine Saison |weiterlesen
Elefantenohr – die pflegeleichte Zimmerpflanze mit Pinsel
Ist vom Elefantenohr die Rede, dann muss man auch den botanischen Namen mit beachten, denn der deutsche Name wird von gleich zwei Pflanzen beansprucht. Die Zimmerpflanze, die wir Ihnen heute vorstellen möchten, trägt den botanischen Namen Haemanthus albiflos und hat nichts mit der Alocasia odora zu tun, dem Riesen-Elefantenohr. Es sind zwei vollkommen unterschiedliche Pflanzen und das nicht nur optisch, sondern auch botanisch. Kümmern wir uns |weiterlesen
Bitterblatt – blaues Blühwunder für zuhause
Gerade in den eigenen vier Wänden suchen viele Pflanzenliebhaber nach Blumen, die einen mit hübschen Blüten üppig verwöhnen. Da der Platz im Zuhause begrenzt ist, wäre zudem eine Pflanze ideal, die auch auf kleinen Regalen oder auf dem Tisch eine gute Figur macht. Beides bringt das Bitterblatt mit, denn die kompakte Pflanze wird gerade einmal 30 Zentimeter groß. Aber sehen wir uns die Schönheit einmal etwas genauer an. Bitterblatt: Das Blaue |weiterlesen