Schlagwort: giftig

Kranzschlinge – duftende Schönheit

Die Kranzschlinge sieht der Wachsblume (Hoya carnosa) zum Verwechseln ähnlich – beide Pflanzen gehören der Familie der Seidenpflanzengewächse an und erfreuen sich hierzulande großer Beliebtheit. Von der Gattung Stephanotis hat lediglich die aus Madagaskar stammende Stephanotis floribunda Bedeutung als Topfpflanze erlangt. Aufgrund der Herkunft wird diese Pflanze auch Madagaskar-Kranzschlinge genannt. Ein weiterer Alternativname ist Madagaskar-Jasmin. |weiterlesen

Catharanthus – das in Vergessenheit geratene Zimmerimmergrün

Die Catharanthus roseus gehört zu den Zimmerpflanzen, die heutzutage eher selten in Innenräumen zu finden und scheinbar in Vergessenheit geraten ist. Dabei handelt es sich bei dem Zimmerimmergün, ein hübscher Trivialname für diese Pflanze, die ihre Ursprünge in Madagaskar hat, um ein pflegeleichtes und nicht sonderlich anspruchsvolles Gewächs. Zudem wird diese Zimmerpflanze zumeist einjährig kultiviert, wobei es sich um eine mehrjährige Pflanze |weiterlesen

Einblatt – elegante Schönheit für die dunkleren Ecken

Manche Zimmer sind deutlich weniger lichtdurchflutet als andere und trotzdem ist der Wunsch nach Zimmerpflanzen vorhanden – es muss ja nicht zwingend was blühendes sein, Hauptsache grün. Oftmals findet in solchen Räumen die künstliche Pflanze ihr Plätzchen. Und doch gibt es Pflanzen, die genau diese Lichtverhältnisse benötigen. Eines dieser Exemplare ist das Einblatt, dessen botanischer Name Spathiphyllum lautet. Diese ursprünglich aus den |weiterlesen

Drachenbaum – der Baum, der gar kein Baum ist

Da heißt eine Pflanze Drachenbaum und will uns an der Nase herumführen. Denn auch wenn er so aussieht, beim Drachenbaum handelt es sich eigentlich gar nicht um einen Baum. Der Drachenbaum, botanisch auch Dracaena genannt, ist verwandt mit den Agavengewächsen und ist der Familie der Spargelgewächse zuzuordnen. Sein natürliches Vorkommen liegt vor allem in Afrika, aber auch auf den Inseln der Kapverden, der Kanaren und auf Madeira. Auf Teneriffa |weiterlesen

Flamingoblume – bizarre Schönheit aus den Tropen

Die Flamingoblume ist eine tropische Pflanze, die eine Blüte hat, die gar keine ist. Also zumindest wird die Blüte von uns gerne verwechselt. Aber der Reihe nach … Die immergrüne Pflanze wäre mit ihren dunkelgrünen und länglichen, beinahe herzförmigen Blättern, eigentlich recht unscheinbar, würde nicht von Zeit zu Zeit ein sogenanntes Hochblatt entstehen, das durch seine auffällige Farbe aus dem Grün deutlich hervorsticht. Von tiefem |weiterlesen

Zimmercalla – beeindruckende Kübelpflanzen

Ursprünglich kommt die Zimmercalla aus Afrika, ist aber schon seit längerem bei uns zu einer sehr beliebten Zimmerpflanze geworden, die vorzugsweise in großen Blumentöpfen oder gar Blumenkübeln ihren Platz findet. Auch als Schnittblume ist sie in Blumenläden zu finden. Der botanische Name der Zimmercalla lautet Zantedeschia aethiopica. Weitere Namen sind Callalilie oder Arumlilie, wobei dieser Name irreführend ist, denn mit Lilien hat die |weiterlesen