Schlagwort: Zimmerpflanzen-Pflege

Jakobslilie: Eine außergewöhnliche Zimmerpflanze mit tropischem Flair

Exotische Zimmerpflanzen mit Blüten stehen bei Ihnen ganz hoch im Kurs? Nun, dann ist die Jakobslilie vielleicht genau die Zimmerpflanze, die noch in Ihrem Sortiment fehlt. Die auffällige, leuchtend rote Blüte verrät die enge Verwandtschaft zu der außerordentlich beliebten Amaryllis. Diese einzigartig geformten Blüten, die wie eine kunstvolle Mischung aus Orchidee und Lilie wirken, verleihen den Jakobslilien als Blickfang in der Wohnung das |weiterlesen

Elefantenohr – die pflegeleichte Zimmerpflanze mit Pinsel

Ist vom Elefantenohr die Rede, dann muss man auch den botanischen Namen mit beachten, denn der deutsche Name wird von gleich zwei Pflanzen beansprucht. Die Zimmerpflanze, die wir Ihnen heute vorstellen möchten, trägt den botanischen Namen Haemanthus albiflos und hat nichts mit der Alocasia odora zu tun, dem Riesen-Elefantenohr. Es sind zwei vollkommen unterschiedliche Pflanzen und das nicht nur optisch, sondern auch botanisch. Kümmern wir uns |weiterlesen

Zimmercalla – beeindruckende Kübelpflanzen

Ursprünglich kommt die Zimmercalla aus Afrika, ist aber schon seit längerem bei uns zu einer sehr beliebten Zimmerpflanze geworden, die vorzugsweise in großen Blumentöpfen oder gar Blumenkübeln ihren Platz findet. Auch als Schnittblume ist sie in Blumenläden zu finden. Der botanische Name der Zimmercalla lautet Zantedeschia aethiopica. Weitere Namen sind Callalilie oder Arumlilie, wobei dieser Name irreführend ist, denn mit Lilien hat die |weiterlesen

Bromelien – die Ananas für zu Hause

Schon mal eine Ananas zu Hause gehabt? Also, außer im Kühlschrank? Als Pflanze auf dem Fensterbrett? Wenn Sie jetzt den Kopf schütteln, seien Sie sich da mal nicht so sicher. Denn wenn Sie eine Bromelie Ihr Eigen nennen, dann haben Sie quasi eine Ananas. Bromelien gehören nämlich zu den Ananasgewächsen – und wenn man sich vor allem die farbigen Blätter mal genauer ansieht, dann erkennt man auch deutliche Gemeinsamkeiten. Von den Bromelien- |weiterlesen

Ab nach draußen: Zimmerpflanzen auf dem Balkon

Zimmerpflanzen heißen Zimmerpflanzen, weil die Pflanzen fürs Zimmer bestimmt sind. Oder etwa nicht? Nun, könnte man durchaus meinen, aber dann dürfte man auch keine Balkonpflanzen nach drinnen stellen, oder? Sie können also ohne große Bedenken zu haben, in der warmen Jahreszeit Ihre Zimmerpflanzen nach draußen stellen. Denn wie auch uns Menschen tun frische Luft und Sonne den Pflanzen gut. Dennoch gibt es ein bisschen was zu beachten. Hier |weiterlesen

Ableger von Zimmerpflanzen: eins, zwei, viele

Welcher Typ sind Sie? Typ 1, der zuhause gar kein Grünzeug auf dem Fensterbrett stehen hat, oder Typ 2, den hier und da mal ein Blümchen erfreut? Vielleicht sind Sie ja auch Typ 3, der einen regelrechten Dschungel zuhause hat oder gar Typ 4, der nie genug haben kann und sich nicht nur permanent neue Pflanzen kauft, sondern auch Ableger zieht. Pflanzen bereichern unser Leben uns machen die eigenen vier Wände ansehnlicher. Egal, ob der Zimmerfarn, |weiterlesen