Catharanthus – das in Vergessenheit geratene Zimmerimmergrün
Die Catharanthus roseus gehört zu den Zimmerpflanzen, die heutzutage eher selten in Innenräumen zu finden und scheinbar in Vergessenheit geraten ist. Dabei handelt es sich bei dem Zimmerimmergün, ein hübscher Trivialname für diese Pflanze, die ihre Ursprünge in Madagaskar hat, um ein pflegeleichtes und nicht sonderlich anspruchsvolles Gewächs. Zudem wird diese Zimmerpflanze zumeist einjährig kultiviert, wobei es sich um eine mehrjährige Pflanze |weiterlesen
Einblatt – elegante Schönheit für die dunkleren Ecken
Manche Zimmer sind deutlich weniger lichtdurchflutet als andere und trotzdem ist der Wunsch nach Zimmerpflanzen vorhanden – es muss ja nicht zwingend was blühendes sein, Hauptsache grün. Oftmals findet in solchen Räumen die künstliche Pflanze ihr Plätzchen. Und doch gibt es Pflanzen, die genau diese Lichtverhältnisse benötigen. Eines dieser Exemplare ist das Einblatt, dessen botanischer Name Spathiphyllum lautet. Diese ursprünglich aus den |weiterlesen
Zyperngras – ein Hauch von Exotik im Zimmer
Zyperngräser gibt es weltweit rund 600 Arten. Sie gehören zur Gattung der Sauergrasgewächse und hören auch auf den botanischen Namen Cyperus. Nun könnte man annehmen, dass das Zyperngras auch in Zypern beheimatet ist bzw. von der Mittelmeerinsel seinen Namen hat. Dem ist allerdings nicht so, denn der Wortstamm kommt von kyperon, was griechisch ist und so viel heißt wie Wasser- und Wiesenpflanzen. Das Zyperngras ist auf der ganzen Welt zu |weiterlesen
Kaffeebaum – die Schönheit aus den Tropen
Trinken Sie gerne Kaffee? Wir wäre es dann, sich einen Kaffeebaum nach Hause zu holen? Um Ihren eigenen Kaffee zu gewinnen, müssen Sie dann nur noch die Früchte ernten und selbst rösten. Das ist gar nicht so schwer und klappt sowohl in der Pfanne, wie auch im Backofen. Ob Ihr Kaffeebaum allerdings überhaupt so viele Früchte hervorbringt, damit sich die Kaffeeherstellung lohnt, darf bezweifelt werden. Konzentrieren wir uns also lieber darauf, |weiterlesen
Australische Kastanie – die Zimmerpflanze aus Down Under
Einer Kastanie sieht dieser Strauch eigentlich gar nicht ähnlich – und dennoch muss die Australische Kastanie ihren Namen ja von irgendwoher haben. Wenn wir Sie noch etwas mehr verwirren dürfen, dann sei gesagt, dass die Australische Kastanie auch als Australischer Bohnenbaum bezeichnet wird. So, und wie kommt es nun zu diesen Namen? Das liegt an den Früchten und Samen. Die Pflanze bildet nämlich bohnenartige Früchte, in denen wiederum Samen |weiterlesen
Birkenfeige: eine der beliebtesten Zimmerpflanzen
Die Birkenfeige kennen Sie unter Garantie und vielleicht haben Sie sogar eine zuhause stehen. Womöglich ist Ihnen die tropische Pflanze aber unter einem anderen Namen geläufiger. Ficus benjamina oder Ficus benjamini, gerne auch einfach Ficus genannt. Ah, jetzt hat es Klick gemacht, stimmt´s? Ursprünglich kommt die Birkenfeige aus Ostasien, Australien und Ozeanien, ist aber mittlerweile als Zierpflanze überall auf der Welt zu haben. Dort, wo sie |weiterlesen