Schlagwort: überwinterung

Persische Schildpflanze – hübsche Blattschmuckpflanze

Die Persische Schildpflanze trumpft nicht mit ihren Blüten, obwohl diese Pflanze unter den richtigen Bedingungen durchaus blüht, sondern mit ihren außergewöhnlichen Blättern. Diese sind bis zu 20 Zentimeter lang und weisen einen gesägten Rand auf. Während die Blattunterseite rot gefärbt ist, leuchtet die Blattoberseite metallisch blauviolett, was dieses Akanthusgewächs zum absoluten Hingucker macht. Die botanische Bezeichnung dieser ursprünglich |weiterlesen

Rebutia – farbenprächtige Kakteenblüten

Sie sind stachelig und Sie überzeugen durch attraktive Blüten – Rebutien sind eine Gattung von Kakteen, deren Heimat die Hochgebirge in Bolivien und Argentinien sind. Das Schöne an einer Rebutia ist, dass die Pflanze im Durchmesser meist nicht größer als 10 Zentimeter wird, als Zimmerpflanze also überall ihren Platz findet. Die Blüten, die meist im Frühling zu sehen sind, sind trichterförmig und haben unterschiedliche Farben, von Rot über |weiterlesen

Schlangenbart – ein besonderes Gras, nicht nur fürs Zimmer

Gräser als Zimmerschmuck sind seit jeher beliebt, erst recht dann, wenn sie etwas anders aussehen, als die üblichen Verdächtigen. Der Schlangenbart, botanisch auch Ophiopogon genannt, ist so ein Geselle, der aber nicht nur als Zimmerpflanze eine gute Figur macht, sondern auch draußen im Beet hervorragend zur Geltung kommt. Sehen wir uns diesen Exoten mal etwas genauer an. Schlangenbart – von Asien aus in die weite Welt Seine ursprüngliche |weiterlesen

Beerenmalve – hübsche Zimmerpflanzen mit tollen Blüten

Im Garten kann die Beerenmalve nur im warmen Sommer überleben, daher ist die Exotin am besten als Zimmerpflanze geeignet. Sie kommt ursprünglich aus Mittelamerika, ist hier vor allem in Peru, Kolumbien und Venezuela heimisch, gedeiht aber auch im US-Bundesstaat Texas. Ein alternativer Name der Beerenmalve ist Tutenmalve, sie ist aber auch als Wachsmalve oder Schlafender Hibiskus bekannt. Ihr botanischer Name lautet Malvaviscus arboreus. Unnötig |weiterlesen

Lachenalia – Vorfreude auf den Frühling

Die Wintermonate sind nicht nur draußen recht trist, auch Zimmerpflanzen betten sich dann zur Ruhe, es gibt nur wenige, die zu dieser Jahreszeit blühen. Um ein bisschen Farbe in Ihre Räume zu holen, ist die Lachenalia eine tolle Blume, die ab Februar ihre traubenartigen Blütenstände präsentiert. Lassen Sie uns diese tolle Zwiebelpflanze mal etwas genauer betrachten. Lachenalia – bunter Frühlingsgruß fürs Zimmer Die Blütenstände erinnern |weiterlesen

Chamaedorea – die Bergpalme als Zimmerpflanze

Palmen sind in der Regel in warmen Gefilden, etwa in tropischen Regionen der Erde zuhause. Wobei sich die Pflanzen relativ gut anpassen können und es sogar im kühlen Schottland Gegenden gibt, in denen Palmen wunderbar gedeihen. Über die Außenbedingungen muss sich die Bergpalme bei uns keine großen Gedanken machen, denn auch wenn sie aus den Bergen Mexikos und Guatemalas kommt, fühlt sie sich in unseren Zimmern sehr wohl. Was Sie bei der Pflege |weiterlesen