Kategorie: Zimmerpflanzen für den hellen oder sonnigen Standort

Für mich bitte Sonne – wenn´s geht, viel!
Sonne mag jeder! Mensch, Tier und auch so manche Pflanze sagt zu einem hellen und sonnigen Standort gerne ja. Nicht jedes Zimmer ist dafür geeignet und selbst wenn der Raum Richtung Süden liegt, heißt das noch lange nicht, dass man dort überall sonnenhungrige Blumen postieren kann. Denn wenn Pflanzen wirklich Sonne lieben, dann wollen sie auch so viel wie möglich davon abbekommen.

Das heißt, dass sie sich nicht mit einem Platz in einer mehr oder weniger hellen Ecke zufriedengeben, sondern Sonne satt haben wollen. Die Fensterbank ist eine gute Stelle, je nach Beschaffenheit des Raumes gibt es natürlich noch andere Möglichkeiten. Verzichten Sie auf Versuche, Pflanzen, die die Sonne anbeten, in den Schatten zu stellen, denn das wird nichts. Und wenn Sie nun auf der Suche nach Zimmerpflanzen sind, denen Sie einen sonnigen Standort gönnen wollen, dann stöbern Sie ein wenig durch diese Kategorie, da werden Sie garantiert fündig.

Palmen

Sommer, Sonne, Strand und Palmen – dieses Bild hat wohl jeder im Kopf, wenn es eben um Palmen geht. Die Pflanzen, die hauptsächlich in den Tropen und Subtropen zuhause sind, gab es bereits vor rund 70 Millionen Jahren. Auch sonst haben die Palmengewächse einige Superlativen zu bieten. Deswegen möchten wir Ihnen ein bisschen Wissenswertes über Palmen näher bringen und natürlich auch die Pflanzen betrachten, die bei uns so in den Wohnungen herumstehen. Palmen: |weiterlesen

Bromelien – die Ananas für zu Hause

Schon mal eine Ananas zu Hause gehabt? Also, außer im Kühlschrank? Als Pflanze auf dem Fensterbrett? Wenn Sie jetzt den Kopf schütteln, seien Sie sich da mal nicht so sicher. Denn wenn Sie eine Bromelie Ihr Eigen nennen, dann haben Sie quasi eine Ananas. Bromelien gehören nämlich zu den Ananasgewächsen – und wenn man sich vor allem die farbigen Blätter mal genauer ansieht, dann erkennt man auch deutliche Gemeinsamkeiten. Von den Bromelien- |weiterlesen

Bogenhanf (Sansevieria)

Der Bogenhanf kennen Sie vielleicht auch unter dem Namen Schwiegermutterzunge. Diese pflegeleichte Pflanze, die ursprünglich aus wärmeren Gefilden stammt, eignet sich für Pflanzenanfänger, die ihren möglichen grünen Daumen noch erproben möchten. Sofern die Pflanze nicht übergossen oder zu dunkel steht, werden Sie an der Sansevieria lange Ihre Freude haben. Neben verschiedenen Arten, kann die Schwiegermutterzunge auch Varietäten vorweisen |weiterlesen

Cissus: Die Kletterpflanze für drinnen

Der Cissus gehört zu den Weinrebengewächsen, lateinisch Vitaceae. Besser bekannt ist er unter seinen alternativen Namen Russischer Wein, Klimme und Königswein. Bei den Unterarten sind vor allem folgende bekannt: Cissus antarctica, auch Känguruwein oder Känguruklimme. Kann über 3 Meter hoch werden, die Blätter haben eine Länge von bis zu 10 Zentimetern. Cissus striata, auch bekannt als Zwergklimme. Sie ist die kleinste ihrer Art, die |weiterlesen

Känguruhpfote (Anigozanthos)

Unter Umständen ist Ihnen die Känguruhpfote als Schnittblume in dem einen oder anderen Blumenstrauß unter die Augen gekommen. Oder gar auch als Zimmerpflanze. Denn inzwischen sind Hybriden erhältlich, die nicht übermäßig groß werden und sich hervorragend als Topfpflanze in den eigenen vier Wänden eignen. Die pflegeleichte Känguruh-Blume, wie die Känguruhpfote auch genannt wird und ursprünglich in Australien beheimatet ist, stammt |weiterlesen

Bandbusch (Homalocladium platycladum)

Alles andere als gewöhnlich, und vor allem langweilig, ist das Aussehen dieses Strauchs – der Bandbusch ist ein echter Hingucker unter den Pflanzen, die sich auch als Zimmerpflanze wohlfühlen. Denn dieses Familienmitglied der Knöterichgewächse besteht im Grunde aus plattgewalzten Trieben. Laub ist eher Mangelware. Zeigt sich mal ein Blättchen, ist dieser Anblick nur von kurzer Dauer. Nicht, dass Blätter hinderlich für den Bandbusch wären, |weiterlesen