Kohleria – exotische Trompetenblüten mit auffallender Musterung
Langeweile in den eigenen vier Wänden war gestern! Efeutute, Ficus und Drachenbaum hat ja jeder – da muss mal was anderes her! Darf auch gerne mal etwas Außergewöhnliches auf der Fensterbank stehen? Dann hätten wir da etwas für Sie: Wie wäre es mal mit einer Kohleria. Noch nie gehört? Aber nicht mehr lange! Kohleria – unbekannte Tropenpflanze Die Kohleria, auch Gleichsaum genannt, stammt aus den tropischen Regionen Amerikas. Dort wachsen |weiterlesen
Fischschwanzpalme – nicht nur der Name ist exotisch
Oftmals fragt man sich, wie die deutschen Namen von Pflanzen entstanden sind. Bei der Fischschwanzpalme ist das relativ eindeutig, denn wenn man sich die Blätter anschaut, sehen diese tatsächlich wie Fischschwänze bzw. Fischflossen aus. Der immergrüne Baum gehört zur Familie der Palmengewächse und kommt ursprünglich aus Südostasien. In den tropischen Gebieten kann der Baum bis zu 15 Meter hoch werden, wird er im Topf kultiviert, dann erreicht |weiterlesen
Palmen
Sommer, Sonne, Strand und Palmen – dieses Bild hat wohl jeder im Kopf, wenn es eben um Palmen geht. Die Pflanzen, die hauptsächlich in den Tropen und Subtropen zuhause sind, gab es bereits vor rund 70 Millionen Jahren. Auch sonst haben die Palmengewächse einige Superlativen zu bieten. Deswegen möchten wir Ihnen ein bisschen Wissenswertes über Palmen näher bringen und natürlich auch die Pflanzen betrachten, die bei uns so in den Wohnungen herumstehen. Palmen: |weiterlesen
Bandbusch (Homalocladium platycladum)
Alles andere als gewöhnlich, und vor allem langweilig, ist das Aussehen dieses Strauchs – der Bandbusch ist ein echter Hingucker unter den Pflanzen, die sich auch als Zimmerpflanze wohlfühlen. Denn dieses Familienmitglied der Knöterichgewächse besteht im Grunde aus plattgewalzten Trieben. Laub ist eher Mangelware. Zeigt sich mal ein Blättchen, ist dieser Anblick nur von kurzer Dauer. Nicht, dass Blätter hinderlich für den Bandbusch wären, |weiterlesen