Kategorie: Zimmerpflanzen für den hellen oder sonnigen Standort

Für mich bitte Sonne – wenn´s geht, viel!
Sonne mag jeder! Mensch, Tier und auch so manche Pflanze sagt zu einem hellen und sonnigen Standort gerne ja. Nicht jedes Zimmer ist dafür geeignet und selbst wenn der Raum Richtung Süden liegt, heißt das noch lange nicht, dass man dort überall sonnenhungrige Blumen postieren kann. Denn wenn Pflanzen wirklich Sonne lieben, dann wollen sie auch so viel wie möglich davon abbekommen.

Das heißt, dass sie sich nicht mit einem Platz in einer mehr oder weniger hellen Ecke zufriedengeben, sondern Sonne satt haben wollen. Die Fensterbank ist eine gute Stelle, je nach Beschaffenheit des Raumes gibt es natürlich noch andere Möglichkeiten. Verzichten Sie auf Versuche, Pflanzen, die die Sonne anbeten, in den Schatten zu stellen, denn das wird nichts. Und wenn Sie nun auf der Suche nach Zimmerpflanzen sind, denen Sie einen sonnigen Standort gönnen wollen, dann stöbern Sie ein wenig durch diese Kategorie, da werden Sie garantiert fündig.

Elefantenohr – die pflegeleichte Zimmerpflanze mit Pinsel

Ist vom Elefantenohr die Rede, dann muss man auch den botanischen Namen mit beachten, denn der deutsche Name wird von gleich zwei Pflanzen beansprucht. Die Zimmerpflanze, die wir Ihnen heute vorstellen möchten, trägt den botanischen Namen Haemanthus albiflos und hat nichts mit der Alocasia odora zu tun, dem Riesen-Elefantenohr. Es sind zwei vollkommen unterschiedliche Pflanzen und das nicht nur optisch, sondern auch botanisch. Kümmern wir uns |weiterlesen

Gardenia – tolle Blüten, betörender Duft

Gleich vorweg: Die Gardenia ist eine Zimmerpflanze, deren Blüten einen intensiven Duft ausströmen, der gerade in einem kleineren Raum schnell zu viel werden kann. Ansonsten überzeugt die aus den Tropen in Ostasien stammende Pflanze durch ihre wunderschönen Blüten, die sich von Juli bis Oktober öffnen. Eine fantastische Zimmerpflanze, die in der warmen Jahreszeit auch auf dem Balkon eine gute Figur macht. Gardenien – ein Strauch fürs |weiterlesen

Didymochlaena truncatula – der pflegeleichte Zimmerfarn

Mit ihrem botanischen Namen Didymochlaena truncatula ist diese Pflanze ein regelrechter Zungenbrecher. Und wüssten wir es nicht besser, könnte es sich dabei auch um eine Krankheit oder eine Medizin handeln. Aber es ist tatsächlich eine Pflanze. Ein Farn, der aus den tropischen Gefilden Südamerikas, Asiens und Afrikas stammt. Dort ist er heimisch, fühlt sich aber auch bei uns als Zimmerpflanze pudelwohl. Didymochlaena truncatula – das zierliche |weiterlesen

Chamaedorea – die Bergpalme als Zimmerpflanze

Palmen sind in der Regel in warmen Gefilden, etwa in tropischen Regionen der Erde zuhause. Wobei sich die Pflanzen relativ gut anpassen können und es sogar im kühlen Schottland Gegenden gibt, in denen Palmen wunderbar gedeihen. Über die Außenbedingungen muss sich die Bergpalme bei uns keine großen Gedanken machen, denn auch wenn sie aus den Bergen Mexikos und Guatemalas kommt, fühlt sie sich in unseren Zimmern sehr wohl. Was Sie bei der Pflege |weiterlesen

Browallia – ein Traum in Blau

Sie stehen auf üppig blühende Zimmerpflanzen und lieben die Farben Blau und Violett? Wie wäre es dann mit einer Browallia auf Ihrer Fensterbank? Eine tolle Pflanze, die krautig wächst und mit 70 Zentimetern auch stattliche Größen für eine Zimmerblume erreicht. die zarten Blüten, die sich über viele Wochen zeigen, verschönern jedes Zimmer. Wir möchten uns diese aus Amerika eingeführte Pflanze mal etwas näher ansehen. Browallia: halb Blume, |weiterlesen

Kolbenfaden – der Exot für dunkle Zimmerecken

Gesehen haben wir den Kolbenfaden mit Sicherheit alle schon einmal. Unter seinem Namen aber kennen ihn wohl die wenigsten. Auffällig sind vor allem die tollen Blattzeichnungen, die mit Streifen und Flecken der unterschiedlichsten Grüntöne daherkommen – wobei es auch Sorten gibt, die mit roten und violetten Zeichnungen überzeugen. Besonders beliebt ist der exotische Kolbenfaden als Zimmerpflanze, die dunkle Ecken aufhübscht. Die Eckdaten des |weiterlesen