Riemenblatt – die afrikanische Antwort auf die Amaryllis
Das Riemenblatt, besser bekannt als Clivie (auch Klivie), gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und stammt im Ursprung aus Afrika. Dort verwandelt sie zahlreiche Täler in wahre Blütenmeere, denn wenn sie einmal blüht, dann tut sie dies mit Inbrunst. Im 19. Jahrhundert wurde sie als Kulturpflanze entdeckt und kam Mitte des Jahrhunderts über Großbritannien auch zu uns. Besonders schön ist der Kontrast der dunkelgrünen, schwertähnlichen |weiterlesen
Calathea – anspruchsvolle Zimmerpflanze mit exotischem Aussehen
Nicht nur die Pflanze sieht exotisch aus, auch der Name klingt gewöhnungsbedürftig. Die Calathea gehört zur Gattung der Maranten und wird auch Korbmarante genannt. Noch nie gehört, stimmt´s? Na, vielleicht hilft Ihnen der deutsche Name Pfeilwurz ein wenig weiter. Wenn nicht, ist das auch nicht schlimm, denn über den Weg gelaufen ist Ihnen die Calathea mit Sicherheit schon mal, zum Beispiel im Gartenmarkt. Übrigens hat die Pflanze ihren Namen |weiterlesen
Zimmerhafer – Blütenpracht für die kalte Jahreszeit
Hafer für die eigenen vier Wände? Getreide im Wohnzimmer anbauen? Nun ja, es gibt nichts, was es nicht gibt, aber dennoch müssen Sie beim Zimmerhafer nicht Ihren Wohnzimmerteppich gegen ein Getreidefeld eintauschen. Denn Zimmerhafer hat so rein gar nichts mit Getreide zu tun. Der botanische Name von Zimmerhafer ist Billbergia nutans. Das sagt Ihnen vermutlich nicht allzu viel, wir wollten es nur mal erwähnen. Wenn wir Ihnen aber nun sagen, |weiterlesen
Palmen
Sommer, Sonne, Strand und Palmen – dieses Bild hat wohl jeder im Kopf, wenn es eben um Palmen geht. Die Pflanzen, die hauptsächlich in den Tropen und Subtropen zuhause sind, gab es bereits vor rund 70 Millionen Jahren. Auch sonst haben die Palmengewächse einige Superlativen zu bieten. Deswegen möchten wir Ihnen ein bisschen Wissenswertes über Palmen näher bringen und natürlich auch die Pflanzen betrachten, die bei uns so in den Wohnungen herumstehen. Palmen: |weiterlesen
Bogenhanf (Sansevieria)
Der Bogenhanf kennen Sie vielleicht auch unter dem Namen Schwiegermutterzunge. Diese pflegeleichte Pflanze, die ursprünglich aus wärmeren Gefilden stammt, eignet sich für Pflanzenanfänger, die ihren möglichen grünen Daumen noch erproben möchten. Sofern die Pflanze nicht übergossen oder zu dunkel steht, werden Sie an der Sansevieria lange Ihre Freude haben. Neben verschiedenen Arten, kann die Schwiegermutterzunge auch Varietäten vorweisen |weiterlesen
Cissus: Die Kletterpflanze für drinnen
Der Cissus gehört zu den Weinrebengewächsen, lateinisch Vitaceae. Besser bekannt ist er unter seinen alternativen Namen Russischer Wein, Klimme und Königswein. Bei den Unterarten sind vor allem folgende bekannt: Cissus antarctica, auch Känguruwein oder Känguruklimme. Kann über 3 Meter hoch werden, die Blätter haben eine Länge von bis zu 10 Zentimetern. Cissus striata, auch bekannt als Zwergklimme. Sie ist die kleinste ihrer Art, die |weiterlesen