Zimmercalla – beeindruckende Kübelpflanzen
Ursprünglich kommt die Zimmercalla aus Afrika, ist aber schon seit längerem bei uns zu einer sehr beliebten Zimmerpflanze geworden, die vorzugsweise in großen Blumentöpfen oder gar Blumenkübeln ihren Platz findet. Auch als Schnittblume ist sie in Blumenläden zu finden. Der botanische Name der Zimmercalla lautet Zantedeschia aethiopica. Weitere Namen sind Callalilie oder Arumlilie, wobei dieser Name irreführend ist, denn mit Lilien hat die |weiterlesen
Die Kentia-Palme – von Australien in die weite Welt
Obwohl sie endemisch ausschließlich auf der Lord-Howe-Insel, die rund 580 Kilometer östlich von Australien liegt, zu finden ist, hat es die Kentia-Palme als beliebte Zimmerpflanze mittlerweile rund um die Welt geschafft. Botanisch nennt man die Kentia-Palme auch Howea kentia. Wenn man es ganz genau nimmt, bestehen die Kentia-Palmen aus zwei Arten, nämlich der Howea forsteriana und der Howea belmoreana. Als Zimmerpflanze ist sie deshalb so beliebt, |weiterlesen
Amaryllis – besondere Zimmer-Schönheiten
Wer kennt sie nicht? Eine der beliebtesten Zimmerpflanzen ist die mit prächtigen Blüten ausgestattete Amaryllis. Charakteristisch sind die Zwiebel (die Amaryllis ist eine Zwiebelpflanze), aufrecht wachsende, grüne Stiele, die in farbenfrohen Blüten enden. Bevor wir uns aber der eigentlichen Pflanze widmen, möchten wir einen kurzen Abstecher zur Namensgebung machen. Denn wenn von Amaryllis die Rede ist, kommt einem auch immer wieder die Bezeichnung |weiterlesen
Zypergras – ein Hauch von Exotik im Zimmer
Zypergräser gibt es weltweit rund 600 Arten. Sie gehören zur Gattung der Sauergrasgewächse und hören auch auf den botanischen Namen Cyperus. Nun könnte man annehmen, dass das Zypergras auch in Zypern beheimatet ist bzw. von der Mittelmeerinsel seinen Namen hat. Dem ist allerdings nicht so, denn der Wortstamm kommt von kyperon, was griechisch ist und so viel heißt wie Wasser- und Wiesenpflanzen. Das Zypergras ist auf der ganzen Welt zu finden |weiterlesen
Kaffeebaum – die Schönheit aus den Tropen
Trinken Sie gerne Kaffee? Wir wäre es dann, sich einen Kaffeebaum nach Hause zu holen? Um Ihren eigenen Kaffee zu gewinnen, müssen Sie dann nur noch die Früchte ernten und selbst rösten. Das ist gar nicht so schwer und klappt sowohl in der Pfanne, wie auch im Backofen. Ob Ihr Kaffeebaum allerdings überhaupt so viele Früchte hervorbringt, damit sich die Kaffeeherstellung lohnt, darf bezweifelt werden. Konzentrieren wir uns also lieber darauf, |weiterlesen
Australische Kastanie – die Zimmerpflanze aus Down Under
Einer Kastanie sieht dieser Strauch eigentlich gar nicht ähnlich – und dennoch muss die Australische Kastanie ihren Namen ja von irgendwoher haben. Wenn wir Sie noch etwas mehr verwirren dürfen, dann sei gesagt, dass die Australische Kastanie auch als Australischer Bohnenbaum bezeichnet wird. So, und wie kommt es nun zu diesen Namen? Das liegt an den Früchten und Samen. Die Pflanze bildet nämlich bohnenartige Früchte, in denen wiederum Samen |weiterlesen