Flaschenbaum – schmucke Zimmerpflanze aus Down Under
Erinnern Sie sich noch an Pippi Langstrumpf? Die hatte im Garten auch einen Flaschenbaum. Der war innen hohl, hatte unten ein Loch, durch das man greifen konnte und schon hatte man eine Flasche Limo in der Hand. So ein Flaschenbaum, das wäre schon was … Nun ja, einen Flaschenbaum gibt es ja, nur eben ohne Flaschen drin. Und weil wir auf einen solchen Baum wohl auch noch etwas warten müssen, sehen wir uns den Flaschenbaum, der auch Brachychiton |weiterlesen
Australische Kastanie – die Zimmerpflanze aus Down Under
Einer Kastanie sieht dieser Strauch eigentlich gar nicht ähnlich – und dennoch muss die Australische Kastanie ihren Namen ja von irgendwoher haben. Wenn wir Sie noch etwas mehr verwirren dürfen, dann sei gesagt, dass die Australische Kastanie auch als Australischer Bohnenbaum bezeichnet wird. So, und wie kommt es nun zu diesen Namen? Das liegt an den Früchten und Samen. Die Pflanze bildet nämlich bohnenartige Früchte, in denen wiederum Samen |weiterlesen
Staunässe: Vorsicht vor zu viel Wasser
Wenn wir Menschen tagelang mit unseren Füßen in kaltem Wasser stehen würden, wäre das für unsere Gesundheit wohl nicht allzu zuträglich. Warum sollte es dann Pflanzen anders gehen? Unser Thema ist heute daher: Was ist Staunässe? Staunässe entsteht immer dann, wenn die Zimmerpflanze nicht nur zu viel Wasser bekommen hat, sondern wenn dieses Gießwasser nicht abfließen kann. Die Pflanze steht also mit ihren Wurzeln permanent in zu feuchter |weiterlesen