Amaryllis – besondere Zimmer-Schönheiten
Wer kennt sie nicht? Eine der beliebtesten Zimmerpflanzen ist die mit prächtigen Blüten ausgestattete Amaryllis. Charakteristisch sind die Zwiebel (die Amaryllis ist eine Zwiebelpflanze), aufrecht wachsende, grüne Stiele, die in farbenfrohen Blüten enden. Bevor wir uns aber der eigentlichen Pflanze widmen, möchten wir einen kurzen Abstecher zur Namensgebung machen. Denn wenn von Amaryllis die Rede ist, kommt einem auch immer wieder die Bezeichnung |weiterlesen
Calathea – anspruchsvolle Zimmerpflanze mit exotischem Aussehen
Nicht nur die Pflanze sieht exotisch aus, auch der Name klingt gewöhnungsbedürftig. Die Calathea gehört zur Gattung der Maranten und wird auch Korbmarante genannt. Noch nie gehört, stimmt´s? Na, vielleicht hilft Ihnen der deutsche Name Pfeilwurz ein wenig weiter. Wenn nicht, ist das auch nicht schlimm, denn über den Weg gelaufen ist Ihnen die Calathea mit Sicherheit schon mal, zum Beispiel im Gartenmarkt. Übrigens hat die Pflanze ihren Namen |weiterlesen
Bogenhanf (Sansevieria)
Der Bogenhanf kennen Sie vielleicht auch unter dem Namen Schwiegermutterzunge. Diese pflegeleichte Pflanze, die ursprünglich aus wärmeren Gefilden stammt, eignet sich für Pflanzenanfänger, die ihren möglichen grünen Daumen noch erproben möchten. Sofern die Pflanze nicht übergossen oder zu dunkel steht, werden Sie an der Sansevieria lange Ihre Freude haben. Neben verschiedenen Arten, kann die Schwiegermutterzunge auch Varietäten vorweisen |weiterlesen
Känguruhpfote (Anigozanthos)
Unter Umständen ist Ihnen die Känguruhpfote als Schnittblume in dem einen oder anderen Blumenstrauß unter die Augen gekommen. Oder gar auch als Zimmerpflanze. Denn inzwischen sind Hybriden erhältlich, die nicht übermäßig groß werden und sich hervorragend als Topfpflanze in den eigenen vier Wänden eignen. Die pflegeleichte Känguruh-Blume, wie die Känguruhpfote auch genannt wird und ursprünglich in Australien beheimatet ist, stammt |weiterlesen
Strelitzie, Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae)
Die Strelitzie, auch unter dem Namen Paradiesvogelblume bekannt, ist ein Hingucker, sobald sich die ersten Blüten sehen lassen. Dann zeigt sich Strelitzia reginae von ihrer schönsten Seite und präsentiert anmutig ihre exotischen Blüten, die an den Kopf eines Kranichs erinnern. Sie ist die ideale Pflanze für den Wintergarten, der den gesamten Tag über die Paradiesvogelblume nahezu verschwenderisch mit Licht versorgt. Aber auch in einem ausreichend |weiterlesen