Zypergras – ein Hauch von Exotik im Zimmer
Zypergräser gibt es weltweit rund 600 Arten. Sie gehören zur Gattung der Sauergrasgewächse und hören auch auf den botanischen Namen Cyperus. Nun könnte man annehmen, dass das Zypergras auch in Zypern beheimatet ist bzw. von der Mittelmeerinsel seinen Namen hat. Dem ist allerdings nicht so, denn der Wortstamm kommt von kyperon, was griechisch ist und so viel heißt wie Wasser- und Wiesenpflanzen. Das Zypergras ist auf der ganzen Welt zu finden |weiterlesen
Australische Kastanie – die Zimmerpflanze aus Down Under
Einer Kastanie sieht dieser Strauch eigentlich gar nicht ähnlich – und dennoch muss die Australische Kastanie ihren Namen ja von irgendwoher haben. Wenn wir Sie noch etwas mehr verwirren dürfen, dann sei gesagt, dass die Australische Kastanie auch als Australischer Bohnenbaum bezeichnet wird. So, und wie kommt es nun zu diesen Namen? Das liegt an den Früchten und Samen. Die Pflanze bildet nämlich bohnenartige Früchte, in denen wiederum Samen |weiterlesen
Birkenfeige: eine der beliebtesten Zimmerpflanzen
Die Birkenfeige kennen Sie unter Garantie und vielleicht haben Sie sogar eine zuhause stehen. Womöglich ist Ihnen die tropische Pflanze aber unter einem anderen Namen geläufiger. Ficus benjamina oder Ficus benjamini, gerne auch einfach Ficus genannt. Ah, jetzt hat es Klick gemacht, stimmt´s? Ursprünglich kommt die Birkenfeige aus Ostasien, Australien und Ozeanien, ist aber mittlerweile als Zierpflanze überall auf der Welt zu haben. Dort, wo sie |weiterlesen
Lanzenrosette – exotische Ananasverwandtschaft
Schon der Name der Lanzenrosette klingt exotisch – und die Blume hält dann auch, was der Name verspricht. Lanzenrosetten, botanisch Aechmea fasciata, kommen aus den Tropen und Subtropen Mittel- und Südamerikas und gehören zur Familie der Bromelien- und Ananasgewächse. Die Stauden sind als Zimmerpflanzen sehr beliebt, da sie wunderschöne Blüten hervorbringen. Interessant ist, dass die Pflanze in der natürlichen Umgebung auf Bäumen wächst, |weiterlesen
Schiefteller: tropische Blütenpracht für den Sommer
Wenn es bei Ihnen im Haus auch gerne mal etwas tropischer zugehen darf, dann holen Sie sich doch einen Schiefteller. Eine hübsche Pflanze, die gar nicht so tropisch aussieht, wie man das vermuten darf. Überzeugen wird sie in jedem Fall durch ihre üppigen Blüten. Aber der Reihe nach. Der Schiefteller kommt vor allem aus Zentralamerika, einige Arten sind aber auch in Mexiko, Kolumbien und in der Karibik zu finden. Der botanische Name lautet Achimenes, |weiterlesen
Usambaraveilchen – die afrikanische Pflanze, die gar kein Veilchen ist
Ein Veilchen, das gar keines ist? Ist das Usambaraveilchen etwa eine Mogelpackung? Genau genommen, ja. Aber wir wollen mal nicht so sein. Schließlich hat es durchaus seinen Grund, warum das Usambaraveilchen so heißt – herleiten kann man heute ja alles … Also, die Pflanze stammt aus Tansania. Im sogenannten Usambara-Gebirge des ostafrikanischen Landes ist die Blume heimisch, dort kommt sie noch immer wild vor. Als Veilchen wurde die Pflanze |weiterlesen