Schlagwort: pflegen

Känguruhpfote (Anigozanthos)

Unter Umständen ist Ihnen die Känguruhpfote als Schnittblume in dem einen oder anderen Blumenstrauß unter die Augen gekommen. Oder gar auch als Zimmerpflanze. Denn inzwischen sind Hybriden erhältlich, die nicht übermäßig groß werden und sich hervorragend als Topfpflanze in den eigenen vier Wänden eignen. Die pflegeleichte Känguruh-Blume, wie die Känguruhpfote auch genannt wird und ursprünglich in Australien beheimatet ist, stammt |weiterlesen

Bandbusch (Homalocladium platycladum)

Alles andere als gewöhnlich, und vor allem langweilig, ist das Aussehen dieses Strauchs – der Bandbusch ist ein echter Hingucker unter den Pflanzen, die sich auch als Zimmerpflanze wohlfühlen. Denn dieses Familienmitglied der Knöterichgewächse besteht im Grunde aus plattgewalzten Trieben. Laub ist eher Mangelware. Zeigt sich mal ein Blättchen, ist dieser Anblick nur von kurzer Dauer. Nicht, dass Blätter hinderlich für den Bandbusch wären, |weiterlesen

Zickzackstrauch (Corokia cotoneaster)

Eine nicht alltägliche Zimmerpflanze in unseren Gefilden ist der Zickzackstrauch. Beim Wachsen ändert dieser Strauch permanent die Richtung, was ihm seinen Namen eingebracht hat. Da die Pflanze eher kühlere Temperaturen bevorzugt, ist sie weniger für das Wohnzimmer geeignet. Dürfte der Zickzackstrauch wählen, würde er beispielsweise gerne einen kühlen Wintergarten oder auch ein spärlich geheiztes Zimmer, sogar das helle Treppenhaus beziehen. |weiterlesen

Greisenhaupt (Cephalocereus senilis)

Kakteen, zu denen auch das Greisenhaupt zählt, gehören gerne zur „Grundausstattung“ von Pflanzenanfängern. Meist sind sie außerordentlich pflegeleicht und anspruchslos. Und sie nehmen es nicht übel, wenn Sie beim Gießen mal übersehen werden. Zahlreiche Kakteen mit unterschiedlichem Aussehen sind erhältlich – mal präsentieren sie lange Dornen, dann kurze oder nahezu keine. Das Greisenhaupt trägt „Frisur“ … der Kaktus schaut |weiterlesen

Efeutute (Epipremnum aureum)

Die Efeutute gehört vermutlich mit zu den bekanntesten Zimmerpflanzen. Was nicht verwunderlich sein dürfte, da dieses Familienmitglied der Aronstabgewächse sehr pflegeleicht ist und keine außergewöhnlichen Ansprüche stellt. Zudem kann sich diese Kletterpflanze bestens mit Blähton arrangieren, sodass sie ein hervorragender Kandidat für die Hydrokultur ist. Diese immergrüne Zimmerpflanze ist nicht nur für die versierten Pflanzenliebhaber |weiterlesen

Australische Fuchsie (Correa)

Die Australische Fuchsie ist eher eine Rarität unter den Zimmerpflanzen. Im Gegensatz zu den Klassikern in den eigenen vier Wänden, wie eben die Zamioculcas oder die wuchsfreudige Schefflera, ist diese australische Schönheit recht selten anzutreffen. Aber vielleicht kennen Sie diesen immergrünen Strauch mit seinen bezaubernden Blüten auch als Kübelpflanze. Denn die Australische Fuchsie kann nicht nur die Innenräume verschönern, sondern auch |weiterlesen