Frühjahrskur für Zimmerpflanzen
Weniger Licht, niedrigere Temperaturen – nicht nur Pflanzen im Garten halten in der kalten Jahreszeit Winterruhe, auch in den Räumen ruhen sich die Pflanzen aus. Ist der Winter dann endlich vorbei, erwacht das Grün wieder zu neuem Leben. Damit alles schön grünt und blüht, sollte eine Frühjahrskur für Zimmerpflanzen nicht vergessen werden. Frühjahrskur für Zimmerpflanzen: fünf einfache Tipps Tipp 1: Umtopfen Pauschal gesprochen sollte |weiterlesen
Bubiköpfchen, Bubikopf (Soleirolia soleirolii)
Nahezu zeitlos präsentiert sich das Bubiköpfchen mit seinem interessanten Erscheinungsbild. Unzählige kleine Blätter zieren die zarten fadendünnen Triebe. Trotz ihres filigranen Äußeren verfehlt diese Blattschmuckpflanze nicht ihre Wirkung. Ein bauchiger Übertopf verleiht dem Bubikopf den letzten Pfiff. Selbst als Ampelpflanze ist die Grünpflanze ein Hingucker. Sie besitzen einige Hochstämmchen oder einen Wintergarten und benötigen Bodendecker |weiterlesen
Grünlilie, Fliegender Holländer (Chlorophytum)
Sie haben bisher noch keine Erfahrungen mit Zimmerpflanzen und möchten die Wohnung begrünen? Dann nichts wie ran an die Grünlilie! Für diese Blattschmuckpflanze benötigen Sie keinen grünen Daumen und schon gar kein Botanikstudium. Der Fliegende Holländer, wie diese Pflanze übrigens auch genannt wird, ist nicht nachtragend. Und auch nur dann eingeschnappt, wenn Sie das Gießen und Düngen auf Dauer vergessen. Diese Anspruchslosigkeit ist |weiterlesen
Hibiskus, Roseneibisch (Hibiscus)
Kommen Sie gerade aus dem Urlaub zurück und möchten am Flughafen am liebsten den nächsten Flieger Richtung Süden besteigen? Holen Sie sich doch einfach den Urlaub in die eigenen vier Wände. Und zwar mit einem Hibiskus. Die großen leuchtenden Blüten dieses Malvengewächses sind der Inbegriff für Südsee, Strand, Sonnenschein… OK, auf Meeresrauschen und einen feinen Sandstrand müssen Sie wohl oder übel verzichten. Aber man kann bekanntlich |weiterlesen
Schefflera, Strahlenaralie, Lackblatt (Schefflera arboricola)
Ob nun im Büro oder zuhause auf der Fensterbank – die Strahlenaralie ist eine recht beliebte Zimmerpflanze. Doch was ist der Grund dafür, dass diese Blattschmuckpflanze gefragt ist? Nun, die Schefflera wächst schnell, ist pflegeleicht und zudem robust. Also eine Pflanze, die keinen grünen Daumen benötigt, sofern Sie ihren geringen Pflegeansprüchen nachkommen. Das Lackblatt, wie die Schefflera arboricola auch genannt wird, fördert ferner |weiterlesen
Weihnachtsstern, Poinsettie (Euphorbia pulcherrima)
Sobald sich die Adventszeit nähert, ist er in jedem Laden zu haben – die Rede ist vom Klassiker dieser Jahreszeit, dem Weihnachtsstern. Schon im Eingangsbereich leuchten einem die Poinsettien im klassischen Rot entgegen. Zarter hingegen wirken die rosa oder cremefarbenen Sorten. Es geht aber auch ausgefallener: Die Farbpalette bietet auch Züchtungen in einem Tiefrot, Zitronengelb, Grün und sogar zweifarbig oder panaschiert. Auch die Wuchsform |weiterlesen