Schlagwort: krankheiten

Iresine – Faszinierende Zimmerpflanze mit besonderem Blattschmuck

Manche Zimmerpflanzen überzeugen durch einen interessanten und außergewöhnlichen Wuchs, andere durch üppige Blütenpracht, wieder andere duften ganz herrlich und dann gibt es noch die Iresine, die mit besonders hübschen Blättern aufwartet. Iresine: Das Blutblatt überzeugt mit schöner Färbung Die Iresine ist eine rund 40 Zentimeter hohe Staude, die nicht nur als Zimmerpflanze beliebt ist, sondern auch im Garten – zumindest für eine Saison |weiterlesen

Elefantenohr – die pflegeleichte Zimmerpflanze mit Pinsel

Ist vom Elefantenohr die Rede, dann muss man auch den botanischen Namen mit beachten, denn der deutsche Name wird von gleich zwei Pflanzen beansprucht. Die Zimmerpflanze, die wir Ihnen heute vorstellen möchten, trägt den botanischen Namen Haemanthus albiflos und hat nichts mit der Alocasia odora zu tun, dem Riesen-Elefantenohr. Es sind zwei vollkommen unterschiedliche Pflanzen und das nicht nur optisch, sondern auch botanisch. Kümmern wir uns |weiterlesen

Gardenia – tolle Blüten, betörender Duft

Gleich vorweg: Die Gardenia ist eine Zimmerpflanze, deren Blüten einen intensiven Duft ausströmen, der gerade in einem kleineren Raum schnell zu viel werden kann. Ansonsten überzeugt die aus den Tropen in Ostasien stammende Pflanze durch ihre wunderschönen Blüten, die sich von Juli bis Oktober öffnen. Eine fantastische Zimmerpflanze, die in der warmen Jahreszeit auch auf dem Balkon eine gute Figur macht. Gardenien – ein Strauch fürs |weiterlesen

Bitterblatt – blaues Blühwunder für zuhause

Gerade in den eigenen vier Wänden suchen viele Pflanzenliebhaber nach Blumen, die einen mit hübschen Blüten üppig verwöhnen. Da der Platz im Zuhause begrenzt ist, wäre zudem eine Pflanze ideal, die auch auf kleinen Regalen oder auf dem Tisch eine gute Figur macht. Beides bringt das Bitterblatt mit, denn die kompakte Pflanze wird gerade einmal 30 Zentimeter groß. Aber sehen wir uns die Schönheit einmal etwas genauer an. Bitterblatt: Das Blaue |weiterlesen

Didymochlaena truncatula – der pflegeleichte Zimmerfarn

Mit ihrem botanischen Namen Didymochlaena truncatula ist diese Pflanze ein regelrechter Zungenbrecher. Und wüssten wir es nicht besser, könnte es sich dabei auch um eine Krankheit oder eine Medizin handeln. Aber es ist tatsächlich eine Pflanze. Ein Farn, der aus den tropischen Gefilden Südamerikas, Asiens und Afrikas stammt. Dort ist er heimisch, fühlt sich aber auch bei uns als Zimmerpflanze pudelwohl. Didymochlaena truncatula – das zierliche |weiterlesen

Chamaedorea – die Bergpalme als Zimmerpflanze

Palmen sind in der Regel in warmen Gefilden, etwa in tropischen Regionen der Erde zuhause. Wobei sich die Pflanzen relativ gut anpassen können und es sogar im kühlen Schottland Gegenden gibt, in denen Palmen wunderbar gedeihen. Über die Außenbedingungen muss sich die Bergpalme bei uns keine großen Gedanken machen, denn auch wenn sie aus den Bergen Mexikos und Guatemalas kommt, fühlt sie sich in unseren Zimmern sehr wohl. Was Sie bei der Pflege |weiterlesen