Schlagwort: gießen

Bromelien – die Ananas für zu Hause

Schon mal eine Ananas zu Hause gehabt? Also, außer im Kühlschrank? Als Pflanze auf dem Fensterbrett? Wenn Sie jetzt den Kopf schütteln, seien Sie sich da mal nicht so sicher. Denn wenn Sie eine Bromelie Ihr Eigen nennen, dann haben Sie quasi eine Ananas. Bromelien gehören nämlich zu den Ananasgewächsen – und wenn man sich vor allem die farbigen Blätter mal genauer ansieht, dann erkennt man auch deutliche Gemeinsamkeiten. Von den Bromelien- |weiterlesen

Bogenhanf (Sansevieria)

Der Bogenhanf kennen Sie vielleicht auch unter dem Namen Schwiegermutterzunge. Diese pflegeleichte Pflanze, die ursprünglich aus wärmeren Gefilden stammt, eignet sich für Pflanzenanfänger, die ihren möglichen grünen Daumen noch erproben möchten. Sofern die Pflanze nicht übergossen oder zu dunkel steht, werden Sie an der Sansevieria lange Ihre Freude haben. Neben verschiedenen Arten, kann die Schwiegermutterzunge auch Varietäten vorweisen |weiterlesen

Cissus: Die Kletterpflanze für drinnen

Der Cissus gehört zu den Weinrebengewächsen, lateinisch Vitaceae. Besser bekannt ist er unter seinen alternativen Namen Russischer Wein, Klimme und Königswein. Bei den Unterarten sind vor allem folgende bekannt: Cissus antarctica, auch Känguruwein oder Känguruklimme. Kann über 3 Meter hoch werden, die Blätter haben eine Länge von bis zu 10 Zentimetern. Cissus striata, auch bekannt als Zwergklimme. Sie ist die kleinste ihrer Art, die |weiterlesen

Begonien: Pflegeleichte Blütenpracht für schattige Standorte

Beliebt, blütenreich, pflegeleicht – all diese Attribute treffen auf Begonien besonders zu. Von der Zimmerpflanze, deren wissenschaftlicher Name schlicht und einfach Begonia lautet und die zu den Schiefblattgewächsen gehört, gibt es weltweit rund 1.400 Arten. Rund 600 sind in Mittel- und Südamerika zu finden, 600 in Asien und etwa 150 in Afrika. Damit gehören diese Blumen zu den artenreichsten Pflanzengattungen. Das Schiefblatt stammt ursprünglich |weiterlesen

Känguruhpfote (Anigozanthos)

Unter Umständen ist Ihnen die Känguruhpfote als Schnittblume in dem einen oder anderen Blumenstrauß unter die Augen gekommen. Oder gar auch als Zimmerpflanze. Denn inzwischen sind Hybriden erhältlich, die nicht übermäßig groß werden und sich hervorragend als Topfpflanze in den eigenen vier Wänden eignen. Die pflegeleichte Känguruh-Blume, wie die Känguruhpfote auch genannt wird und ursprünglich in Australien beheimatet ist, stammt |weiterlesen

Bandbusch (Homalocladium platycladum)

Alles andere als gewöhnlich, und vor allem langweilig, ist das Aussehen dieses Strauchs – der Bandbusch ist ein echter Hingucker unter den Pflanzen, die sich auch als Zimmerpflanze wohlfühlen. Denn dieses Familienmitglied der Knöterichgewächse besteht im Grunde aus plattgewalzten Trieben. Laub ist eher Mangelware. Zeigt sich mal ein Blättchen, ist dieser Anblick nur von kurzer Dauer. Nicht, dass Blätter hinderlich für den Bandbusch wären, |weiterlesen