Palmen
Sommer, Sonne, Strand und Palmen – dieses Bild hat wohl jeder im Kopf, wenn es eben um Palmen geht. Die Pflanzen, die hauptsächlich in den Tropen und Subtropen zuhause sind, gab es bereits vor rund 70 Millionen Jahren. Auch sonst haben die Palmengewächse einige Superlativen zu bieten. Deswegen möchten wir Ihnen ein bisschen Wissenswertes über Palmen näher bringen und natürlich auch die Pflanzen betrachten, die bei uns so in den Wohnungen herumstehen. Palmen: |weiterlesen
Cissus: Die Kletterpflanze für drinnen
Der Cissus gehört zu den Weinrebengewächsen, lateinisch Vitaceae. Besser bekannt ist er unter seinen alternativen Namen Russischer Wein, Klimme und Königswein. Bei den Unterarten sind vor allem folgende bekannt: Cissus antarctica, auch Känguruwein oder Känguruklimme. Kann über 3 Meter hoch werden, die Blätter haben eine Länge von bis zu 10 Zentimetern. Cissus striata, auch bekannt als Zwergklimme. Sie ist die kleinste ihrer Art, die |weiterlesen
Begonien: Pflegeleichte Blütenpracht für schattige Standorte
Beliebt, blütenreich, pflegeleicht – all diese Attribute treffen auf Begonien besonders zu. Von der Zimmerpflanze, deren wissenschaftlicher Name schlicht und einfach Begonia lautet und die zu den Schiefblattgewächsen gehört, gibt es weltweit rund 1.400 Arten. Rund 600 sind in Mittel- und Südamerika zu finden, 600 in Asien und etwa 150 in Afrika. Damit gehören diese Blumen zu den artenreichsten Pflanzengattungen. Das Schiefblatt stammt ursprünglich |weiterlesen
Efeutute (Epipremnum aureum)
Die Efeutute gehört vermutlich mit zu den bekanntesten Zimmerpflanzen. Was nicht verwunderlich sein dürfte, da dieses Familienmitglied der Aronstabgewächse sehr pflegeleicht ist und keine außergewöhnlichen Ansprüche stellt. Zudem kann sich diese Kletterpflanze bestens mit Blähton arrangieren, sodass sie ein hervorragender Kandidat für die Hydrokultur ist. Diese immergrüne Zimmerpflanze ist nicht nur für die versierten Pflanzenliebhaber |weiterlesen
Dieffenbachie (Dieffenbachia)
Die Dieffenbachie ist vermutlich eine der bekanntesten Zimmerpflanzen. Das dürfte nicht weiter verwunderlich sein. Denn dieses ursprünglich aus den Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas stammende Aronstabgewächs ist pflegeleicht, auch im Winter. Und schön anzuschauen. Die gleichmäßig geformten Blätter, die je nach Sorte gefleckt oder gestrichelt sein können, machen die Blattschmuckpflanze zu einem echten Hingucker. Zudem können Sie |weiterlesen
Bubiköpfchen, Bubikopf (Soleirolia soleirolii)
Nahezu zeitlos präsentiert sich das Bubiköpfchen mit seinem interessanten Erscheinungsbild. Unzählige kleine Blätter zieren die zarten fadendünnen Triebe. Trotz ihres filigranen Äußeren verfehlt diese Blattschmuckpflanze nicht ihre Wirkung. Ein bauchiger Übertopf verleiht dem Bubikopf den letzten Pfiff. Selbst als Ampelpflanze ist die Grünpflanze ein Hingucker. Sie besitzen einige Hochstämmchen oder einen Wintergarten und benötigen Bodendecker |weiterlesen