Blumenerde – die richtige Grundlage für Zimmerpflanzen
Erde ist gleich Erde. Könnte man meinen. Wenn das so wäre, könnte jeder einfach in die Natur hinausgehen, dort eine Schaufel Erde holen und so seine Zimmerpflanzen eintopfen. Kann funktionieren, wird aber vermutlich nix. Denn Blumenerde hat ganz bestimmte Bestandteile und ist zudem auf die jeweilige Pflanze ausgerichtet, um sie bestens mit Nährstoffen zu versorgen. Mit ein Grund, warum in „normaler Erde“ eben nicht alles wächst. Stellen sich |weiterlesen
Staunässe: Vorsicht vor zu viel Wasser
Wenn wir Menschen tagelang mit unseren Füßen in kaltem Wasser stehen würden, wäre das für unsere Gesundheit wohl nicht allzu zuträglich. Warum sollte es dann Pflanzen anders gehen? Unser Thema ist heute daher: Was ist Staunässe? Staunässe entsteht immer dann, wenn die Zimmerpflanze nicht nur zu viel Wasser bekommen hat, sondern wenn dieses Gießwasser nicht abfließen kann. Die Pflanze steht also mit ihren Wurzeln permanent in zu feuchter |weiterlesen
Bandbusch (Homalocladium platycladum)
Alles andere als gewöhnlich, und vor allem langweilig, ist das Aussehen dieses Strauchs – der Bandbusch ist ein echter Hingucker unter den Pflanzen, die sich auch als Zimmerpflanze wohlfühlen. Denn dieses Familienmitglied der Knöterichgewächse besteht im Grunde aus plattgewalzten Trieben. Laub ist eher Mangelware. Zeigt sich mal ein Blättchen, ist dieser Anblick nur von kurzer Dauer. Nicht, dass Blätter hinderlich für den Bandbusch wären, |weiterlesen
Strelitzie, Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae)
Die Strelitzie, auch unter dem Namen Paradiesvogelblume bekannt, ist ein Hingucker, sobald sich die ersten Blüten sehen lassen. Dann zeigt sich Strelitzia reginae von ihrer schönsten Seite und präsentiert anmutig ihre exotischen Blüten, die an den Kopf eines Kranichs erinnern. Sie ist die ideale Pflanze für den Wintergarten, der den gesamten Tag über die Paradiesvogelblume nahezu verschwenderisch mit Licht versorgt. Aber auch in einem ausreichend |weiterlesen
Kopfstecklinge – Nachwuchs auf dem Fensterbrett
Pflanzen bereichern unser Leben. Ob im heimischen Garten, auf Balkon oder Terrasse und ebenso auch in den eigenen vier Wänden. Wer die Möglichkeiten hat, der holt sich tolle Pflanzen und begrünt somit sein Zuhause. Wenn die Pflanzen dann noch herrlich blühen, ist der Anblick eine regelrechte Freude. Neben der Möglichkeit, seine Pflanzen durch Ableger zu verjüngen, kann man durch diese Prozedur natürlich auch für Nachwuchs sorgen. Zimmerpflanzen |weiterlesen
Ab nach draußen: Zimmerpflanzen auf dem Balkon
Zimmerpflanzen heißen Zimmerpflanzen, weil die Pflanzen fürs Zimmer bestimmt sind. Oder etwa nicht? Nun, könnte man durchaus meinen, aber dann dürfte man auch keine Balkonpflanzen nach drinnen stellen, oder? Sie können also ohne große Bedenken zu haben, in der warmen Jahreszeit Ihre Zimmerpflanzen nach draußen stellen. Denn wie auch uns Menschen tun frische Luft und Sonne den Pflanzen gut. Dennoch gibt es ein bisschen was zu beachten. Hier |weiterlesen