Schlagwort: schneiden

Begonien: Pflegeleichte Blütenpracht für schattige Standorte

Beliebt, blütenreich, pflegeleicht – all diese Attribute treffen auf Begonien besonders zu. Von der Zimmerpflanze, deren wissenschaftlicher Name schlicht und einfach Begonia lautet und die zu den Schiefblattgewächsen gehört, gibt es weltweit rund 1.400 Arten. Rund 600 sind in Mittel- und Südamerika zu finden, 600 in Asien und etwa 150 in Afrika. Damit gehören diese Blumen zu den artenreichsten Pflanzengattungen. Das Schiefblatt stammt ursprünglich |weiterlesen

Känguruhpfote (Anigozanthos)

Unter Umständen ist Ihnen die Känguruhpfote als Schnittblume in dem einen oder anderen Blumenstrauß unter die Augen gekommen. Oder gar auch als Zimmerpflanze. Denn inzwischen sind Hybriden erhältlich, die nicht übermäßig groß werden und sich hervorragend als Topfpflanze in den eigenen vier Wänden eignen. Die pflegeleichte Känguruh-Blume, wie die Känguruhpfote auch genannt wird und ursprünglich in Australien beheimatet ist, stammt |weiterlesen

Rückschnitt von Zimmerpflanzen: wann, wie und vor allem wieso

Dass man Pflanzen, die im Garten wachsen, von Zeit zu Zeit zurückschneiden muss, weiß jeder. Aber wie ist das bei Zimmerpflanzen. Ist es dort ebenfalls nötig und wenn ja, wann wäre der ideale Zeitpunkt? Auch die Frage, wie man Zimmerpflanzen schneiden sollte, wird in diesem Artikel beantwortet. Das Wichtigste vorweg: Ein Rückschnitt von Zimmerpflanzen ist immer dann nötig, wenn man Pflanzen möchte, die kompakt wachsen. Da es gerade im Winter |weiterlesen

Bandbusch (Homalocladium platycladum)

Alles andere als gewöhnlich, und vor allem langweilig, ist das Aussehen dieses Strauchs – der Bandbusch ist ein echter Hingucker unter den Pflanzen, die sich auch als Zimmerpflanze wohlfühlen. Denn dieses Familienmitglied der Knöterichgewächse besteht im Grunde aus plattgewalzten Trieben. Laub ist eher Mangelware. Zeigt sich mal ein Blättchen, ist dieser Anblick nur von kurzer Dauer. Nicht, dass Blätter hinderlich für den Bandbusch wären, |weiterlesen

Strelitzie, Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae)

Die Strelitzie, auch unter dem Namen Paradiesvogelblume bekannt, ist ein Hingucker, sobald sich die ersten Blüten sehen lassen. Dann zeigt sich Strelitzia reginae von ihrer schönsten Seite und präsentiert anmutig ihre exotischen Blüten, die an den Kopf eines Kranichs erinnern. Sie ist die ideale Pflanze für den Wintergarten, der den gesamten Tag über die Paradiesvogelblume nahezu verschwenderisch mit Licht versorgt. Aber auch in einem ausreichend |weiterlesen

Zickzackstrauch (Corokia cotoneaster)

Eine nicht alltägliche Zimmerpflanze in unseren Gefilden ist der Zickzackstrauch. Beim Wachsen ändert dieser Strauch permanent die Richtung, was ihm seinen Namen eingebracht hat. Da die Pflanze eher kühlere Temperaturen bevorzugt, ist sie weniger für das Wohnzimmer geeignet. Dürfte der Zickzackstrauch wählen, würde er beispielsweise gerne einen kühlen Wintergarten oder auch ein spärlich geheiztes Zimmer, sogar das helle Treppenhaus beziehen. |weiterlesen