Schlagwort: Pflegeleichte Pflanzen

Elefantenohr – die pflegeleichte Zimmerpflanze mit Pinsel

Ist vom Elefantenohr die Rede, dann muss man auch den botanischen Namen mit beachten, denn der deutsche Name wird von gleich zwei Pflanzen beansprucht. Die Zimmerpflanze, die wir Ihnen heute vorstellen möchten, trägt den botanischen Namen Haemanthus albiflos und hat nichts mit der Alocasia odora zu tun, dem Riesen-Elefantenohr. Es sind zwei vollkommen unterschiedliche Pflanzen und das nicht nur optisch, sondern auch botanisch. Kümmern wir uns |weiterlesen

Browallia – ein Traum in Blau

Sie stehen auf üppig blühende Zimmerpflanzen und lieben die Farben Blau und Violett? Wie wäre es dann mit einer Browallia auf Ihrer Fensterbank? Eine tolle Pflanze, die krautig wächst und mit 70 Zentimetern auch stattliche Größen für eine Zimmerblume erreicht. die zarten Blüten, die sich über viele Wochen zeigen, verschönern jedes Zimmer. Wir möchten uns diese aus Amerika eingeführte Pflanze mal etwas näher ansehen. Browallia: halb Blume, |weiterlesen

Der Frauenhaarfarn: „Ich hab die Haare schön“

Erinnern Sie sich noch an die durchgeknallte Teilnehmerin Johanna, die vor Jahren bei „Deutschland sucht den Superstar“ mit einer eigenwilligen Performance über schöne Haare „gesungen“ hat? „Ich hab die Haare schön“ – nun, vielleicht hatte Sie ja in irgendeiner Weise über den beliebten Frauenhaarfarn gesungen. Vermutlich aber nicht … Warum der Frauenhaarfarn so heißt, ist nicht geklärt, vermutlich liegt es daran, dass so manche |weiterlesen

Büropflanzen – farbliche Abwechslung bei der Arbeit

Ist der Arbeitsalltag bei vielen schon trist genug, schadet es mit Sicherheit nicht, wenn Büropflanzen diesen ein wenig aufhellen. Ob nun die kleine Zimmerpflanze, die im Topf neben dem PC steht oder die großblättrige, die etwas präsenter ist und zumindest beim Anblick die Arbeit einen Moment vergessen lässt, eines sollten die Pflanzen fürs Büro gemeinsam haben: Sie sollten entsprechend pflegeleicht sein. Das sollte bei Büropflanzen beachtet |weiterlesen

Hydrokultur für Zimmerpflanzen – pflanzen ohne Erde

Wir wagen mal zu vermuten, dass die meisten von uns ihre Zimmerpflanzen nicht in Hydrokultur, sondern in gewöhnlicher Erde halten. Warum eigentlich? Vermutlich, weil Hydrokultur für so machen noch relativ exotisch ist. Es mag aber auch Menschen geben, die meinen, Hydrokultur wäre zu umständlich und zu kompliziert. Wer das sagt, der hat sich damit noch nicht beschäftigt, denn das Gegenteil ist der Fall. Gerade für Menschen, die nicht immer zuhause |weiterlesen

Pflanzen für das Badezimmer: Jetzt wird´s tropisch

Badezimmer waren früher oft steril und unansehnlich – durch Pflanzen für das Badezimmer, einer gemütlichen Einrichtung und warmen Farben wird die Nasszelle immer mehr zum Wohlfühltempel. Die Zeiten, in denen man sich schnell gewaschen hat, sind vorbei, heute möchte man die Zeit im Bad genießen, man will sich entspannen und zur Ruhe kommen. Ein Schaumbad, dazu Musik und Kerzenschein, ein Glas Wein – perfekt! Aber eben nur dann, wenn das Ambiente |weiterlesen