Schlagwort: pflanzen

Palmen

Sommer, Sonne, Strand und Palmen – dieses Bild hat wohl jeder im Kopf, wenn es eben um Palmen geht. Die Pflanzen, die hauptsächlich in den Tropen und Subtropen zuhause sind, gab es bereits vor rund 70 Millionen Jahren. Auch sonst haben die Palmengewächse einige Superlativen zu bieten. Deswegen möchten wir Ihnen ein bisschen Wissenswertes über Palmen näher bringen und natürlich auch die Pflanzen betrachten, die bei uns so in den Wohnungen herumstehen. Palmen: |weiterlesen

Bromelien – die Ananas für zu Hause

Schon mal eine Ananas zu Hause gehabt? Also, außer im Kühlschrank? Als Pflanze auf dem Fensterbrett? Wenn Sie jetzt den Kopf schütteln, seien Sie sich da mal nicht so sicher. Denn wenn Sie eine Bromelie Ihr Eigen nennen, dann haben Sie quasi eine Ananas. Bromelien gehören nämlich zu den Ananasgewächsen – und wenn man sich vor allem die farbigen Blätter mal genauer ansieht, dann erkennt man auch deutliche Gemeinsamkeiten. Von den Bromelien- |weiterlesen

Cissus: Die Kletterpflanze für drinnen

Der Cissus gehört zu den Weinrebengewächsen, lateinisch Vitaceae. Besser bekannt ist er unter seinen alternativen Namen Russischer Wein, Klimme und Königswein. Bei den Unterarten sind vor allem folgende bekannt: Cissus antarctica, auch Känguruwein oder Känguruklimme. Kann über 3 Meter hoch werden, die Blätter haben eine Länge von bis zu 10 Zentimetern. Cissus striata, auch bekannt als Zwergklimme. Sie ist die kleinste ihrer Art, die |weiterlesen

Begonien: Pflegeleichte Blütenpracht für schattige Standorte

Beliebt, blütenreich, pflegeleicht – all diese Attribute treffen auf Begonien besonders zu. Von der Zimmerpflanze, deren wissenschaftlicher Name schlicht und einfach Begonia lautet und die zu den Schiefblattgewächsen gehört, gibt es weltweit rund 1.400 Arten. Rund 600 sind in Mittel- und Südamerika zu finden, 600 in Asien und etwa 150 in Afrika. Damit gehören diese Blumen zu den artenreichsten Pflanzengattungen. Das Schiefblatt stammt ursprünglich |weiterlesen

Staunässe: Vorsicht vor zu viel Wasser

Wenn wir Menschen tagelang mit unseren Füßen in kaltem Wasser stehen würden, wäre das für unsere Gesundheit wohl nicht allzu zuträglich. Warum sollte es dann Pflanzen anders gehen? Unser Thema ist heute daher: Was ist Staunässe? Staunässe entsteht immer dann, wenn die Zimmerpflanze nicht nur zu viel Wasser bekommen hat, sondern wenn dieses Gießwasser nicht abfließen kann. Die Pflanze steht also mit ihren Wurzeln permanent in zu feuchter |weiterlesen

Einmal kräftig Luftholen: Wie Pflanzen atmen

Nasen haben wir an Pflanzen noch keine gesehen und auch ein Mund ist dann doch eher selten. Und trotzdem: Pflanzen atmen. Wenn auch nicht so, wie der Mensch oder die Tiere. Das heißt, dass man das Atmen nicht sehen kann. Aber sie tun es – garantiert! Denn sonst könnten sie gar nicht überleben. Mehr noch: Pflanzen atmen nicht nur, verbrauchen also nicht nur Sauerstoff, sie produzieren auch welchen. Das nennt man Fotosynthese und – ja – das |weiterlesen