Schlagwort: zimmerpflanze

Efeutute (Epipremnum aureum)

Die Efeutute gehört vermutlich mit zu den bekanntesten Zimmerpflanzen. Was nicht verwunderlich sein dürfte, da dieses Familienmitglied der Aronstabgewächse sehr pflegeleicht ist und keine außergewöhnlichen Ansprüche stellt. Zudem kann sich diese Kletterpflanze bestens mit Blähton arrangieren, sodass sie ein hervorragender Kandidat für die Hydrokultur ist. Diese immergrüne Zimmerpflanze ist nicht nur für die versierten Pflanzenliebhaber |weiterlesen

Gesund und lange blühend: Zimmerpflanzen ausputzen

Immer als meine Nachbarin im Urlaub war und ich Ihre Zimmerpflanzen pflegen sollte, hab ich mich gewundert. Denn im Gegensatz zu meinen Pflanzen waren ihre noch in voller Blüte, obwohl es dieselben Blumen waren und sie sie ebenfalls auf dem Fensterbrett im Wohnzimmer stehen hatte. Ich versuchte hinter das Geheimnis zu kommen. Vielleicht war es ja eine ganz besondere Pflanzenpflege oder gar ein Hausmittel, von dem ich nichts wusste. Irgendwann fragte |weiterlesen

Australische Fuchsie (Correa)

Die Australische Fuchsie ist eher eine Rarität unter den Zimmerpflanzen. Im Gegensatz zu den Klassikern in den eigenen vier Wänden, wie eben die Zamioculcas oder die wuchsfreudige Schefflera, ist diese australische Schönheit recht selten anzutreffen. Aber vielleicht kennen Sie diesen immergrünen Strauch mit seinen bezaubernden Blüten auch als Kübelpflanze. Denn die Australische Fuchsie kann nicht nur die Innenräume verschönern, sondern auch |weiterlesen

Leuchterblume (Ceropegia woodii)

In der Regel finden die meisten Zimmerpflanzen ihren Platz auf der Fensterbank, die größeren und sehr groß geratenen Exemplare hingegen werden direkt auf den Fußboden gestellt. Natürlich in der Nähe der Fenster, damit die Pflanzen ausreichend Licht bekommen. Seltener hingegen zieren die rankenden Vertreter die lichtdurchfluteten Ecken in den vier Wänden. Damit das nicht so bleibt, möchten wir Ihnen die Leuchterblume vorstellen. Denn diese |weiterlesen

Palmlilie (Yucca elephantipes)

In vielen Haushalten steht sie rum. Gemeint ist die Palmlilie, die in der Regel einfach nur Yucca genannt wird. Mal finden sich kleinere Exemplare, mal größere. Und manches Mal auch sehr große Pflanzen. Denn mit der Zeit benötigt die Yucca einiges an Platz. Sie kann nicht nur in die Höhe wachsen. Auch in der Breite kann die Pflanze etwas ausufern. Im Laufe der Jahre wird Ihre Yucca vermutlich ab und an ein neues Plätzchen bekommen. Eine große |weiterlesen

Der berühmte Dorn im Auge: Schildläuse!

Warum heißen Schildläuse eigentlich Schildläuse? Sie verfügen über einen relativ robusten Panzer, also einem Schild, der sie entsprechend schützt. Deswegen ist es gar nicht so leicht, ihnen Herr zu werden. Und selbst das entdecken der weißen Läuse ist nicht immer leicht. Sie fallen meistens erst dann auf, wenn sie sich in Horden zusammenrotten, um den Zimmerpflanzen den Dolchstoß zu verpassen. Auch wenn sie schwerer zu bekämpfen sind als |weiterlesen