Calathea – anspruchsvolle Zimmerpflanze mit exotischem Aussehen
Nicht nur die Pflanze sieht exotisch aus, auch der Name klingt gewöhnungsbedürftig. Die Calathea gehört zur Gattung der Maranten und wird auch Korbmarante genannt. Noch nie gehört, stimmt´s? Na, vielleicht hilft Ihnen der deutsche Name Pfeilwurz ein wenig weiter. Wenn nicht, ist das auch nicht schlimm, denn über den Weg gelaufen ist Ihnen die Calathea mit Sicherheit schon mal, zum Beispiel im Gartenmarkt. Übrigens hat die Pflanze ihren Namen |weiterlesen
Zimmerhafer – Blütenpracht für die kalte Jahreszeit
Hafer für die eigenen vier Wände? Getreide im Wohnzimmer anbauen? Nun ja, es gibt nichts, was es nicht gibt, aber dennoch müssen Sie beim Zimmerhafer nicht Ihren Wohnzimmerteppich gegen ein Getreidefeld eintauschen. Denn Zimmerhafer hat so rein gar nichts mit Getreide zu tun. Der botanische Name von Zimmerhafer ist Billbergia nutans. Das sagt Ihnen vermutlich nicht allzu viel, wir wollten es nur mal erwähnen. Wenn wir Ihnen aber nun sagen, |weiterlesen
Efeutute (Epipremnum aureum)
Die Efeutute gehört vermutlich mit zu den bekanntesten Zimmerpflanzen. Was nicht verwunderlich sein dürfte, da dieses Familienmitglied der Aronstabgewächse sehr pflegeleicht ist und keine außergewöhnlichen Ansprüche stellt. Zudem kann sich diese Kletterpflanze bestens mit Blähton arrangieren, sodass sie ein hervorragender Kandidat für die Hydrokultur ist. Diese immergrüne Zimmerpflanze ist nicht nur für die versierten Pflanzenliebhaber |weiterlesen
Schönmalve, Zimmerahorn (Abutilon)
Blühende Zimmerpflanzen sind ein echter Hingucker in den eigenen vier Wänden. So auch die Schönmalve, die, wie der Name schon sagt, ein Mitglied der Familie der Malvengewächse ist. Dieser immergrüne Strauch, der auch gerne Zimmerahorn genannt wird, glänzt mit zahlreichen Blüten, teilweise in den schillerndsten Farben. So wird aus einer tristen Zimmerecke schnell ein ansehnliches Plätzchen. Nicht nur die Blüten dieses aus den tropischen |weiterlesen