Efeutute (Epipremnum aureum)
Die Efeutute gehört vermutlich mit zu den bekanntesten Zimmerpflanzen. Was nicht verwunderlich sein dürfte, da dieses Familienmitglied der Aronstabgewächse sehr pflegeleicht ist und keine außergewöhnlichen Ansprüche stellt. Zudem kann sich diese Kletterpflanze bestens mit Blähton arrangieren, sodass sie ein hervorragender Kandidat für die Hydrokultur ist. Diese immergrüne Zimmerpflanze ist nicht nur für die versierten Pflanzenliebhaber |weiterlesen
Australische Fuchsie (Correa)
Die Australische Fuchsie ist eher eine Rarität unter den Zimmerpflanzen. Im Gegensatz zu den Klassikern in den eigenen vier Wänden, wie eben die Zamioculcas oder die wuchsfreudige Schefflera, ist diese australische Schönheit recht selten anzutreffen. Aber vielleicht kennen Sie diesen immergrünen Strauch mit seinen bezaubernden Blüten auch als Kübelpflanze. Denn die Australische Fuchsie kann nicht nur die Innenräume verschönern, sondern auch |weiterlesen
Leuchterblume (Ceropegia woodii)
In der Regel finden die meisten Zimmerpflanzen ihren Platz auf der Fensterbank, die größeren und sehr groß geratenen Exemplare hingegen werden direkt auf den Fußboden gestellt. Natürlich in der Nähe der Fenster, damit die Pflanzen ausreichend Licht bekommen. Seltener hingegen zieren die rankenden Vertreter die lichtdurchfluteten Ecken in den vier Wänden. Damit das nicht so bleibt, möchten wir Ihnen die Leuchterblume vorstellen. Denn diese |weiterlesen
Palmlilie (Yucca elephantipes)
In vielen Haushalten steht sie rum. Gemeint ist die Palmlilie, die in der Regel einfach nur Yucca genannt wird. Mal finden sich kleinere Exemplare, mal größere. Und manches Mal auch sehr große Pflanzen. Denn mit der Zeit benötigt die Yucca einiges an Platz. Sie kann nicht nur in die Höhe wachsen. Auch in der Breite kann die Pflanze etwas ausufern. Im Laufe der Jahre wird Ihre Yucca vermutlich ab und an ein neues Plätzchen bekommen. Eine große |weiterlesen
Zimmerpflanzen-Pflege: Auch Blumen brauchen mal Wellness
Ein Cremchen hier, ein Sälbchen dort und die Gurkenmaske nicht vergessen! Wenn es um die Pflege der Haut geht, entwickeln Frauen – und auch immer öfter Männer – einen Einfallsreichtum, der sich sehen lassen kann. Was dem Menschen gut tut, kann Blumen nicht schaden. Klar, bei der Zimmerpflanzen-Pflege sollte auf Cremes und Salben verzichtet werden, da gibt es andere Methoden. Damit Ihre Zimmerpflanzen aber nicht nur ein tristes Dasein fristen, |weiterlesen
Zimmerpflanzen in der kalten Jahreszeit: Pflegetipps für den Winter
Pflegetipps für den Winter? Gerne: Warm einmummeln, lecker Lebkuchen bereitstellen, dazu einen heißen Tee oder einen Glühwein und auch ein heißes Bad sind gerade für die dunkle Jahreszeit perfekt. Da geht es einem so richtig gut. Tja, nur schade, dass wir mit unseren Pflegetipps für den Winter nicht Sie gemeint haben, sondern Ihre Pflanzen. Und die lieben es alles andere als warm und mollig. Aber der Reihe nach! Vier wichtige Pflegetipps für |weiterlesen