Autor: cane

Zimmerpflanzen vermehren – Nachwuchs auf dem Fensterbrett

Zimmerpflanzen vermehren kann auf die unterschiedlichsten Arten erfolgen. Die schnellste und wohl auch einfachste Methode ist es, in den Laden zu gehen und sich eine Pflanze zu kaufen. Möchte man sich allerdings selbst versuchen, dann sollte man wissen, welche Pflanzen wie vermehrt werden können. In der Regel wird die Vermehrung durch Aussaat, Ableger und Teilung durchgeführt. Ein paar Beispiele, welche Pflanzen für welche Vermehrungsart hergenommen |weiterlesen

Schädlinge an Zimmerpflanzen – so bleiben Ihre Pflanzen gesund

Das Thema Schädlinge an Zimmerpflanzen verallgemeinern zu wollen, wäre ungefähr genauso, als würde man glauben, alle Zimmerpflanzen würden ein und denselben Dünger benötigen. Das heißt: Es gibt unzählig viele Schädlinge an unzählig vielen Pflanzen, die unzählig viele Symptome hervorrufen und die mit unzähligen Mitteln bekämpft werden können. Noch Fragen? Da die Schädlingsbekämpfung an Zimmerpflanzen tatsächlich nicht in einem kurzen |weiterlesen

Weihnachtsstern, Poinsettie (Euphorbia pulcherrima)

Sobald sich die Adventszeit nähert, ist er in jedem Laden zu haben – die Rede ist vom Klassiker dieser Jahreszeit, dem Weihnachtsstern. Schon im Eingangsbereich leuchten einem die Poinsettien im klassischen Rot entgegen. Zarter hingegen wirken die rosa oder cremefarbenen Sorten. Es geht aber auch ausgefallener: Die Farbpalette bietet auch Züchtungen in einem Tiefrot, Zitronengelb, Grün und sogar zweifarbig oder panaschiert. Auch die Wuchsform |weiterlesen

Zamioculcas, Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia)

Die Zamioculcas hat sich in den letzten Jahren nicht nur in zahlreichen Haushalten etabliert. Auch in Geschäften und sogar Arztpraxen ist diese beliebte Blattschmuckpflanze immer häufiger anzutreffen. Warum aber hat sich dieses ursprünglich aus dem Südosten Afrikas stammende Aronstabgewächs zu einem derzeitigen Kassenschlager gemausert? Nun, die Zamioculcas, auch hin und wieder Glücksfeder genannt, schenkt selbst dem unbegabten Pflanzenfreund |weiterlesen

Schönmalve, Zimmerahorn (Abutilon)

Blühende Zimmerpflanzen sind ein echter Hingucker in den eigenen vier Wänden. So auch die Schönmalve, die, wie der Name schon sagt, ein Mitglied der Familie der Malvengewächse ist. Dieser immergrüne Strauch, der auch gerne Zimmerahorn genannt wird, glänzt mit zahlreichen Blüten, teilweise in den schillerndsten Farben. So wird aus einer tristen Zimmerecke schnell ein ansehnliches Plätzchen. Nicht nur die Blüten dieses aus den tropischen |weiterlesen

Haben auch Sie einen grünen Daumen?

Ein grüner Daumen hat nun nichts damit zu tun, dass er andersfarbig ist, als Ihre anderen Finger. Es nützt auch nichts, wenn Sie sich den Daumen grün anmalen. OK, dann haben Sie zwar einen grünen Daumen, aber eben nicht in dem Sinn, wie es eigentlich gemeint ist. Der grüne Daumen kommt ins Spiel, wenn es um Pflanzen geht. Diese Redewendung ist dann angebracht, wenn jemand gut mit Pflanzen umgehen kann, wenn diese bei ihm also grünen, blühen |weiterlesen