Autor: cane

Blumen umtopfen – ab und an ein paar neue Schuhe

Wir Menschen gehen von Zeit zu Zeit ins Geschäft und kaufen uns ein paar neue Schuhe. Nämlich dann, wenn die alten kaputt sind oder wenn man noch im Wachstum ist und die Füße für die Schuhe zu groß geworden sind. Bei Zimmerpflanzen ist das nichts anderes. Auch sie sollten im Schnitt alle zwei Jahre ein neues „Beinkleid“ bekommen. Sprich, einen neuen Blumentopf. Dann ist Blumen umtopfen angesagt. Warum man das tun sollte, wie man es am besten |weiterlesen

Ikebana – Wo ein Kadoka mit Shin, Soë und Hikaë arbeitet

Irgendwie sehen wir gerade, wie bei Ihnen die Fragezeichen immer größer werden. Verständlich, denn wenn Sie sich noch nicht mit dem Thema befasst haben, dann werden Sie wohl auch unsere Überschrift nicht verstehen. Das Wort Ikebana haben Sie womöglich schon mal gehört, doch alles andere …? Und was war Ikebana doch noch gleich? Irgendetwas Japanisches, aber nix zum Essen, oder? Nun, dann bringen wir mal Licht ins Dunkel. Ikebana – Blumenarrangements |weiterlesen

Ableger von Zimmerpflanzen: eins, zwei, viele

Welcher Typ sind Sie? Typ 1, der zuhause gar kein Grünzeug auf dem Fensterbrett stehen hat, oder Typ 2, den hier und da mal ein Blümchen erfreut? Vielleicht sind Sie ja auch Typ 3, der einen regelrechten Dschungel zuhause hat oder gar Typ 4, der nie genug haben kann und sich nicht nur permanent neue Pflanzen kauft, sondern auch Ableger zieht. Pflanzen bereichern unser Leben uns machen die eigenen vier Wände ansehnlicher. Egal, ob der Zimmerfarn, |weiterlesen

Greisenhaupt (Cephalocereus senilis)

Kakteen, zu denen auch das Greisenhaupt zählt, gehören gerne zur „Grundausstattung“ von Pflanzenanfängern. Meist sind sie außerordentlich pflegeleicht und anspruchslos. Und sie nehmen es nicht übel, wenn Sie beim Gießen mal übersehen werden. Zahlreiche Kakteen mit unterschiedlichem Aussehen sind erhältlich – mal präsentieren sie lange Dornen, dann kurze oder nahezu keine. Das Greisenhaupt trägt „Frisur“ … der Kaktus schaut |weiterlesen

Efeutute (Epipremnum aureum)

Die Efeutute gehört vermutlich mit zu den bekanntesten Zimmerpflanzen. Was nicht verwunderlich sein dürfte, da dieses Familienmitglied der Aronstabgewächse sehr pflegeleicht ist und keine außergewöhnlichen Ansprüche stellt. Zudem kann sich diese Kletterpflanze bestens mit Blähton arrangieren, sodass sie ein hervorragender Kandidat für die Hydrokultur ist. Diese immergrüne Zimmerpflanze ist nicht nur für die versierten Pflanzenliebhaber |weiterlesen

Zimmerpflanzen: Im Spätsommer gibt’s Arbeit

Im Frühling und Sommer blühen sie fröhlich vor sich hin und bereiten uns auch an trüben Tagen Freude. Doch auch wenn Zimmerpflanzen drinnen zu finden sind, muss man sich an die Jahreszeiten halten. Das ist gerade bei der Pflege der Pflanzen wichtig. Eine ganz entscheidende Zeit ist der Spätsommer. Wenn es draußen langsam herbstlich wird, dann zieht es nicht nur Hobbygärtner mit Harke, Rechen, Gartenschere & Co. nach draußen, um den Garten |weiterlesen