Kategorie: Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen – gewöhnlich oder doch exotisch?
Ob nun Zimmerpflanzen in der Wohnung stehen, die viele haben, wie etwa der Weihnachtsstern, die Dieffenbachie oder die Grünlilie, oder ob doch die exotischeren Varianten gewählt werden, beispielsweise die Columnee oder die Madagaskarpalme, das ist vollkommen egal. Hauptsache, es grünt und blüht in den eigenen vier Wänden.

Damit das auch lange so anhält, ist unsere Kategorie „Zimmerpflanzen“ bestens geeignet, um die einzelnen Pflanzen vorzustellen. Wer sind sie, woher kommen sie, wie fühlen sie sich bei uns am wohlsten. Tipps und Tricks für eine perfekte Umgebung – so wird das was mit Ihren Zimmerpflanzen!

Weihnachtsstern, Poinsettie (Euphorbia pulcherrima)

Sobald sich die Adventszeit nähert, ist er in jedem Laden zu haben – die Rede ist vom Klassiker dieser Jahreszeit, dem Weihnachtsstern. Schon im Eingangsbereich leuchten einem die Poinsettien im klassischen Rot entgegen. Zarter hingegen wirken die rosa oder cremefarbenen Sorten. Es geht aber auch ausgefallener: Die Farbpalette bietet auch Züchtungen in einem Tiefrot, Zitronengelb, Grün und sogar zweifarbig oder panaschiert. Auch die Wuchsform |weiterlesen

Zamioculcas, Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia)

Die Zamioculcas hat sich in den letzten Jahren nicht nur in zahlreichen Haushalten etabliert. Auch in Geschäften und sogar Arztpraxen ist diese beliebte Blattschmuckpflanze immer häufiger anzutreffen. Warum aber hat sich dieses ursprünglich aus dem Südosten Afrikas stammende Aronstabgewächs zu einem derzeitigen Kassenschlager gemausert? Nun, die Zamioculcas, auch hin und wieder Glücksfeder genannt, schenkt selbst dem unbegabten Pflanzenfreund |weiterlesen

Schönmalve, Zimmerahorn (Abutilon)

Blühende Zimmerpflanzen sind ein echter Hingucker in den eigenen vier Wänden. So auch die Schönmalve, die, wie der Name schon sagt, ein Mitglied der Familie der Malvengewächse ist. Dieser immergrüne Strauch, der auch gerne Zimmerahorn genannt wird, glänzt mit zahlreichen Blüten, teilweise in den schillerndsten Farben. So wird aus einer tristen Zimmerecke schnell ein ansehnliches Plätzchen. Nicht nur die Blüten dieses aus den tropischen |weiterlesen