Lanzenrosette – exotische Ananasverwandtschaft
Schon der Name der Lanzenrosette klingt exotisch – und die Blume hält dann auch, was der Name verspricht. Lanzenrosetten, botanisch Aechmea fasciata, kommen aus den Tropen und Subtropen Mittel- und Südamerikas und gehören zur Familie der Bromelien- und Ananasgewächse. Die Stauden sind als Zimmerpflanzen sehr beliebt, da sie wunderschöne Blüten hervorbringen. Interessant ist, dass die Pflanze in der natürlichen Umgebung auf Bäumen wächst, |weiterlesen
Bogenhanf (Sansevieria)
Der Bogenhanf kennen Sie vielleicht auch unter dem Namen Schwiegermutterzunge. Diese pflegeleichte Pflanze, die ursprünglich aus wärmeren Gefilden stammt, eignet sich für Pflanzenanfänger, die ihren möglichen grünen Daumen noch erproben möchten. Sofern die Pflanze nicht übergossen oder zu dunkel steht, werden Sie an der Sansevieria lange Ihre Freude haben. Neben verschiedenen Arten, kann die Schwiegermutterzunge auch Varietäten vorweisen |weiterlesen
Känguruhpfote (Anigozanthos)
Unter Umständen ist Ihnen die Känguruhpfote als Schnittblume in dem einen oder anderen Blumenstrauß unter die Augen gekommen. Oder gar auch als Zimmerpflanze. Denn inzwischen sind Hybriden erhältlich, die nicht übermäßig groß werden und sich hervorragend als Topfpflanze in den eigenen vier Wänden eignen. Die pflegeleichte Känguruh-Blume, wie die Känguruhpfote auch genannt wird und ursprünglich in Australien beheimatet ist, stammt |weiterlesen
Hibiskus, Roseneibisch (Hibiscus)
Kommen Sie gerade aus dem Urlaub zurück und möchten am Flughafen am liebsten den nächsten Flieger Richtung Süden besteigen? Holen Sie sich doch einfach den Urlaub in die eigenen vier Wände. Und zwar mit einem Hibiskus. Die großen leuchtenden Blüten dieses Malvengewächses sind der Inbegriff für Südsee, Strand, Sonnenschein… OK, auf Meeresrauschen und einen feinen Sandstrand müssen Sie wohl oder übel verzichten. Aber man kann bekanntlich |weiterlesen