Palmlilie (Yucca elephantipes)
In vielen Haushalten steht sie rum. Gemeint ist die Palmlilie, die in der Regel einfach nur Yucca genannt wird. Mal finden sich kleinere Exemplare, mal größere. Und manches Mal auch sehr große Pflanzen. Denn mit der Zeit benötigt die Yucca einiges an Platz. Sie kann nicht nur in die Höhe wachsen. Auch in der Breite kann die Pflanze etwas ausufern. Im Laufe der Jahre wird Ihre Yucca vermutlich ab und an ein neues Plätzchen bekommen. Eine große |weiterlesen
Madagaskarpalme (Pachypodium lamerei)
Madagaskarpalme – klingt das nicht herrlich exotisch und nach Strand, Meer sowie blauem Himmel? Zumindest weckt das Wort Palme diese Bilder und Sehnsüchte in uns. Und das, obwohl die Madagaskarpalme überhaupt keine Palme ist. Die Pflanze gehört vielmehr zu den Sukkulenten. Betrachtet man den säulenförmigen Stamm etwas genauer, fallen sofort die zahlreichen Dornen ins Auge. Optisch eine kaktusartige Palme, denn die langen und schmalen Blätter |weiterlesen
Mimose, Sinnpflanze (Mimosa pudica)
Die erste Begegnung mit der Mimose machen viele schon in der Grundschule. Der eine oder andere Lehrer klemmt sich die Tasche unter den Arm und transportiert die Pflanze vorsichtig ins Klassenzimmer. Schließlich soll ja das, was unvermeidbar passieren wird, eine Überraschung bleiben. Kaum hat der Lehrer seine neugierigen Schüler beruhigt, geht es an den „Versuch“. Eine Berührung und schwupp klappt die Mimose ihre äußerst zarten Fiederblättchen |weiterlesen
Brunfelsie (Brunfelsia pauciflora var. calycina)
Im Winter lassen blühende Zimmerpflanzen die lichtarme Jahreszeit nicht ganz so karg erscheinen. Gerade die blaue blühende Brunfelsie schafft einen lebhaften Kontrast zur tristen Landschaft. Der Winter hat zwar auch viel zu bieten, aber eben nicht diesen Farbreichtum, den wir von den anderen Jahreszeiten gewohnt sind. Und gerade blaue Blüten sind einfach mal was anderes. Zumal Sie feststellen werden, dass die Brunfelsie eine der wenigen Zimmerpflanzen |weiterlesen
Alpenveilchen (Cyclamen persicum)
Die Auswahl an blühenden Zimmerpflanzen ist groß. Doch nicht jede hat es so weit gebracht wie das Alpenveilchen. Dieses Primelgewächs, mit seinen charmanten Blüten, erfreut sich großer Beliebtheit. Und das Erfolgsrezept dieser Pflanze ist ganz einfach: Über Monate hinweg zauberhafte Blüten zur Schau stellen. In zahlreichen Haushalten hat das Alpenveilchen damit seinen Zweck erfüllt. Welchen Zweck? Nun, Cyclamen persicum ist keine einjährige |weiterlesen
Kolumnee, Rachenrebe (Columnea)
Viele Menschen fühlen sich in ihren vier Wänden erst richtig wohl, wenn sie diese in eine blühende und grüne Oase verwandelt haben. Gehören Sie auch dazu? Und auf Ihren Fensterbänken stehen die Zimmerpflanzen eng beieinander und Sie möchten trotzdem noch mehr Pflanzen beherbergen? Dann gehen Sie doch einfach in die Lüfte. Und zwar mit Hängepflanzen. Die Kolumnee ist ein ganz besonders schönes Exemplar. An den überhängenden Trieben sitzen |weiterlesen