Schmierläuse: die hartnäckigsten Schädlinge an Zimmerpflanzen
Sie sind klein, sie sind schmierig und heißen nicht umsonst Schmierläuse. Die kleinen, rund fünf Millimeter großen Schädlinge mögen vor allem krautige Gewächse. Dabei handelt es sich um Pflanzen, die nicht verholzen, wie etwa Kakteen, Orchideen, Ficus, Gardenien, Palmen und alle Arten von Zitruspflanzen. Diese stehen deswegen ganz oben auf dem Speisezettel der Schmierläuse. Sofern Sie auf diesen Zimmerpflanzen ein weißes Gespinst vorfinden, |weiterlesen
Speisekarte: Zimmerpflanzen – Dickmaulrüssler bekämpfen
Sie sind rund einen Zentimeter groß, haben sechs Beine, zwei große Fühler, sind schwarz mit dunkelbraunen Punkten und lieben Zimmerpflanzen. Ganz besonders schmackhaft finden sie Efeu, Rosen, Primeln, Orchideen, Fuchsien, Alpenveilchen und auch Rhododendren. Wie bei den meisten Schädlingen bekommt man auch den Dickmaulrüssler kaum zu sehen. Er ist nachtaktiv und hält tagsüber den Schlaf der Gerechten. Der Käfer hat mit bis zu 120 Tagen eine |weiterlesen
Thripse – lieblicher Name, schädlicher Sauger
Thripse, im Volksmund auch als Gewittertierchen bezeichnet, gehören zur Familie der Fransenflügler. Über 5.500 Arten gibt es weltweit, alleine in Deutschland 214. Der Name hört sich eigentlich recht harmlos, ja fast schon lieblich an. Hat man Thripse zuhause, dann ist das aber alles andere als lieblich, denn dann steht das Leben von Zimmerpflanzen auf dem Spiel. Warum? Weil sich Thripse von Pflanzensaft ernähren. Sie setzen sich sowohl auf der |weiterlesen