Schmierläuse: die hartnäckigsten Schädlinge an Zimmerpflanzen
Sie sind klein, sie sind schmierig und heißen nicht umsonst Schmierläuse. Die kleinen, rund fünf Millimeter großen Schädlinge mögen vor allem krautige Gewächse. Dabei handelt es sich um Pflanzen, die nicht verholzen, wie etwa Kakteen, Orchideen, Ficus, Gardenien, Palmen und alle Arten von Zitruspflanzen. Diese stehen deswegen ganz oben auf dem Speisezettel der Schmierläuse. Sofern Sie auf diesen Zimmerpflanzen ein weißes Gespinst vorfinden, |weiterlesen
Spinnmilben an Zimmerpflanzen: Was saugt denn da?
Eigentlich sollten Zimmerpflanzen das ganze Jahr über saftig grün sein. Wenn sich aber – gerade im Herbst oder Winter – an den Pflanzen kleine weiße oder rote Flecken bilden, diese sich in kurzer Zeit vermehren, eigenartige Gespinste festzustellen sind und die Blätter so schön langsam anfangen zu vertrocknen, dann sollten Sie mal etwas genauer hinsehen. Denn dann haben Sie Spinnmilben! Und dagegen sollten Sie schnell etwas tun, denn erstens |weiterlesen