Skip To Content
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Zimmerpflanzen-Portal

Menu
  • Startseite
  • Zimmerpflanzen
  • Zimmerpflanzen-Lexikon deutsch
  • Zimmerpflanzen-Lexikon botanisch
  • Kategorien
    • Giftige Zimmerpflanzen
    • Blühende Zimmerpflanzen
    • Grüne Zimmerpflanzen
    • Sam­mel­su­ri­umSammelsurium – quer durch die Wohnung Es gibt Menschen, die haben in jedem Raum Pflanzen stehen. Im Wohnzimmer ebenso, wie in der Küche, dem Bad und sogar auf dem Clo. Und auch die Standorte in den einzelnen Räumen variieren. Vom klassischen Fensterbrettplatz über den Platz auf dem Regal bis hin zur Blumenampel, die von der Decke hängt oder etwas größeren Pflanzen-Ausführungen, die die Ecken der Räume kleiden. Und weil es überall Beiträge gibt, die thematisch nicht in die vorgegebenen Kategorien passen, haben wir uns das Sammelsurium überlegt. Hier kommen bunt gemischt alle Artikel rein, die wir sonst nicht unterbekommen. Das Reinlesen lohnt sich also!
    • ZimmerpflanzenZimmerpflanzen – gewöhnlich oder doch exotisch? Ob nun Zimmerpflanzen in der Wohnung stehen, die viele haben, wie etwa der Weihnachtsstern, die Dieffenbachie oder die Grünlilie, oder ob doch die exotischeren Varianten gewählt werden, beispielsweise die Columnee oder die Madagaskarpalme, das ist vollkommen egal. Hauptsache, es grünt und blüht in den eigenen vier Wänden. Damit das auch lange so anhält, ist unsere Kategorie „Zimmerpflanzen“ bestens geeignet, um die einzelnen Pflanzen vorzustellen. Wer sind sie, woher kommen sie, wie fühlen sie sich bei uns am wohlsten. Tipps und Tricks für eine perfekte Umgebung – so wird das was mit Ihren Zimmerpflanzen!
    • Zimmerpflanzen pflegenZimmerpflanzen pflegen – so wird das was! Es soll alles schön grünen und blühen, am besten sollte es aber keine Mühe machen. Naja, wer so denkt, der holt sich wohl lieber Strohblumen nach Hause. Denn wenn man die eigenen vier Wände schön mit Pflanzen gestalten will, muss man ein bisschen was dafür tun. Zimmerpflanzen pflegen ist keine Philosophie und keine Zauberei. Jeder kann das – sofern ein paar Dinge beachtet werden. Das „Schwierige“ daran ist, dass jede Pflanze eine andere Pflege braucht. Wer schon im Vorfeld die Blumen danach aussucht, kann sich viel Arbeit ersparen. Alle anderen sollen ab und an hier bei uns vorbeischauen, denn hier gibt es wirklich wertvolle Tipps, wie Zimmerpflanzenpflege aussehen sollte.
    • Krankheiten und SchädlingeKampf den Krankheiten und Schädlingen Geht es uns nicht gut, dann gehen wir zum Arzt oder in die Apotheke und holen uns Medizin. Geht es unseren Pflanzen aufgrund von Krankheiten oder Schädlingen nicht gut, zeigen sie uns das auf ihre Art. Meist erkennen wir es an verfärbten Blättern, vertrockneten Stängeln oder kaputten Knospen. Immer dann, wenn Zimmerpflanzen anders aussehen, als sie das in der Regel tun, sollten Sie genauer hinschauen. Denn dann stimmt etwas nicht. Nicht immer erkennt man Krankheiten oder Schädlinge sofort, oftmals gibt es aber Warnhinweise. Diese wollen wir Ihnen in dieser Kategorie ebenso näherbringen, wie die Möglichkeiten, die Pflanzen zu retten. Gemeinsam schaffen wir das!
    • Zimmerpflanzen vermehrenLust auf Kindergarten? Zimmerpflanzen vermehren! Wenn´s auch mal was Kleines sein darf, ist unsere Rubrik „Zimmerpflanzen vermehren“ genau richtig. Wie das bei den Menschen geht, weiß wohl jeder. Wie das aber bei den Pflanzen funktioniert, ist nicht immer so klar. Schon allein deshalb, weil man Zimmerpflanzen auf unterschiedliche Arten vermehren kann. Wie das funktioniert, wollen wir Ihnen hier ein wenig näherbringen. Dazu muss niemand studiert haben, es ist in den meisten Fällen relativ einfach, in der Pflanzenwelt für Nachwuchs zu sorgen. Wie es noch besser klappt – denn auch hier gibt es so einige Tricks – das verraten wir Ihnen. Damit das mit dem Kindergarten auf der Fensterbank auch was wird!
    • Zimmerpflanzen für den hellen oder sonnigen StandortFür mich bitte Sonne – wenn´s geht, viel! Sonne mag jeder! Mensch, Tier und auch so manche Pflanze sagt zu einem hellen und sonnigen Standort gerne ja. Nicht jedes Zimmer ist dafür geeignet und selbst wenn der Raum Richtung Süden liegt, heißt das noch lange nicht, dass man dort überall sonnenhungrige Blumen postieren kann. Denn wenn Pflanzen wirklich Sonne lieben, dann wollen sie auch so viel wie möglich davon abbekommen. Das heißt, dass sie sich nicht mit einem Platz in einer mehr oder weniger hellen Ecke zufriedengeben, sondern Sonne satt haben wollen. Die Fensterbank ist eine gute Stelle, je nach Beschaffenheit des Raumes gibt es natürlich noch andere Möglichkeiten. Verzichten Sie auf Versuche, Pflanzen, die die Sonne anbeten, in den Schatten zu stellen, denn das wird nichts. Und wenn Sie nun auf der Suche nach Zimmerpflanzen sind, denen Sie einen sonnigen Standort gönnen wollen, dann stöbern Sie ein wenig durch diese Kategorie, da werden Sie garantiert fündig.
    • Zimmerpflanzen für den halbschattigen StandortSonne, Schatten und davon ein gesundes Maß Ein bisschen schmunzeln müssen wir schon immer, wenn es um Halbschatten geht. Wie definiert man eigentlich Halbschatten? Ein halber Schatten oder was? Im Grunde kann man das ruhig so sagen. Laut Definition ist es der Raum hinter einem beleuchteten Objekt, der nicht von allen Lichtquellen der Umgebung beleuchtet wird. In unserem Fall wäre es wohl ein Ort in einem Zimmer, der nicht direkt von der Sonne angestrahlt wird, aber auch nicht im Vollschatten liegt. Sie merken schon, es ist gar nicht so einfach. Im Grunde aber doch. Denn auch Pflanzen, die den Halbschatten mögen, macht es nichts aus, mal in der Sonne zu stehen. Ein gesundes Maß schadet nicht. Wenn es also kein Standort in der prallen Sonne oder in der dunkelsten Ecke ist, dann fühlen sich Zimmerpflanzen für den halbschattigen Standort überall wohl. Ob auf dem Fensterbrett, dem Boden, dem Schrank, dem Tisch oder hängend an einer Blumenampel. Wenn Sie noch auf der Suche nach solchen Zimmerpflanzen sind, bitte sehr, stöbern erlaubt!
    • Zimmerpflanzen für den schattigen StandortBloß keine Sonne! Dunkle Räume, kaum Sonne – man kann sich eigentlich gar nicht vorstellen, dass das ideale Bedingungen für so manche Pflanzen sein können. Aber es gibt sie. Zimmerpflanzen, die die Sonne verabscheuen und den Schatten bevorzugen. Gut so, denn so können wir auch dunkle Ecken in Räumen mit Blumen versehen und aufhübschen. Schatten heißt im Übrigen nicht, dass es dunkel sein soll im Zimmer – oder gar ein Raum ohne Fenster. Wenngleich es sogar Pflanzen gibt, die dort überleben. Ein schattiger Standort entsteht in Räumen ganz automatisch. Dort, wo keine Sonne hinkommt, ist Schatten. Logisch! Somit haben Sie den Standort für Pflanzen, die schattige Standorte bevorzugen, gefunden. Und sollten Sie nicht wissen, welche Pflanzen Schatten mögen, dann schauen Sie sich unsere Kategorie mal genauer an, dort finden Sie einige Blumen, die auch bei Ihnen gut reinpassen werden.
Suche

zyperngras-03

  • Home
  • Zimmerpflanzen für den hellen oder sonnigen Standort
  • Zypergras – ein Hauch von Exotik im Zimmer
  • zyperngras-03
11. August 202011. August 2020cane

zyperngras-03

Zyperngras

Zyperngras

cane

Beitrags-Navigation

Zypergras – ein Hauch von Exotik im Zimmer
  • Giftige Zimmerpflanzen
  • Blühende Zimmerpflanzen
  • Grüne Zimmerpflanzen

Rund um die Zimmerpflanzen

  • Sam­mel­su­ri­um
  • Zimmerpflanzen
  • Zimmerpflanzen pflegen
  • Krankheiten und Schädlinge
  • Zimmerpflanzen vermehren

Zimmerpflanzen nach ihrem Standort

  • Zimmerpflanzen für den hellen oder sonnigen Standort
  • Zimmerpflanzen für den halbschattigen Standort
  • Zimmerpflanzen für den schattigen Standort

Beliebteste Artikel

  • Zamioculcas, Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia)
  • Dieffenbachie (Dieffenbachia)
  • Madagaskarpalme (Pachypodium lamerei)
  • Schefflera, Strahlenaralie, Lackblatt (Schefflera arboricola)
  • Mimose, Sinnpflanze (Mimosa pudica)

Interview mit dem Zimmerpflanzen-Portal
Das Zimmerpflanzen-Portal im Interview bei duschenprofis.de

  • Giftige Zimmerpflanzen
  • Blühende Zimmerpflanzen
  • Grüne Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen-Portal | Theme: Color Blog by Mystery Themes.
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit.Akzeptieren Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN